Also bei meinem älteren Modell der „1.Generation“ mit dem 960Wh Speicher habe ich da nicht wirklich eine Änderung beobachtet. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich immer noch nur 1 Panel am Solmate habe und die Min-/Max-Einspeisung immer selbst einstelle, da ja diese Verbrauchserkennung für´n Arsch und eigentlich nicht nutzbar ist.
Dazu auch gleich mal ein Update. Wie ja weiter oben beschrieben (Beitrag vom 22.08.22), betreibe ich ja seit knapp über 1 Jahr ein Panel am Solmate und ein Panel über einen separaten Wechselrichter und mit dem Ertrag bin ich persönlich recht zufrieden. Erzeugt habe ich in dieser Konfiguration in dem Jahr knapp 650 kWh, Von diesen 650 kWh habe ich leider etwas mehr als 50% „verschenkt“, da halt der Speicher mit seinen angegebenen 960Wh (effektiv noch weniger) halt ziemlich klein ist.
Wie ihr ja bestimmt mitbekommen habt, gibt es ja zumindest schon mal ein Kabinettsbeschluss für das Solarpaket I und wenn es alle weiter durchgeht, liegt die Genze für Balkonkraftwerke ja dann bald bei 800 W und nicht mehr bei 600 W und alles kann legal mit einem Schukostecker angechlossen werden. Wenn das alles durchläuft, werde ich mir auch noch ein drittes Panel installieren, ABER im selben Zug werde mich dann vom Solmate trennen, da der geringe Speicher zu dem hohen Preis halt lächerlich ist. Der Markt und die Konkurrenz entwickelt sich zum Glück immer weiter und es gibt halt schon ein paar Produkte, die doppelt so viel Speicher für die Hälfte des Geldes haben wie der Solmate, bei denen ich genauso „arbeiten“ müsste wie jetzt beim Solmate…sprich die Einspeiseleistung selbst einstellen, aber das stört mich nicht so sehr, vor allem wenn es durch den größeren Speicher nicht ganz so tragisch ist, wenn man vielleicht 10-20 Watt zu viel einspeist. Die Menge des selbst genutzten Stroms wird auf jeden Fall deutlich mehr werden. Dann mal schauen, wer überhaupt noch nen Solmate haben möchte. Noch erwähnen möchte ich, dass mein Solmate zum Glück an sich störungsfrei läuft. Ganz ganz selten ist er mal für ein paar Stunden offline, aber ich brauchte ihn seit letztem Jahr nie Neustarten.
Vielen Dank für die detaillierten Infos. Habe mein SolMate heute in Betrieb genommen und das hilft zu verstehen wie das Ding reagiert
Das alter Webinterface scheint zwar nicht mehr richtig zu funktionieren aber immerhin geht der SQL-Dump. Gibt es zu den Spalten der sun2plug_summary Tabelle eine Dokumentation zu Inhalt und den verwendeten Einheiten um zu verstehen was da überhaupt enthalten ist?
Als erstes würde ich gerne verstehen was mit dem Überschuss passiert wenn der Akku voll ist. Mit meiner 0.4.48-d wird in der Übersicht die Erzeugung nicht gedrosselt und ist größer als die Einspeisung (Eingestellt auf 0W - 800W) ¯\_(ツ)_/¯
Also ich habe meinen Solmate auch zurück gebaut und in der Familie eine neue Heimat gegeben.
Es laufen jetzt ähnlich wie bei @Chrizz 2x Powerstream 3x Plugs und eine Delta 2 mit Erweiterungsakku der Firma Ecoflow, quasi je ein Akku an einem Powerstream. Von den Schnittstellen auch kein super offenes System, aber man kann mit Mqtt und bisl Programmierwissen auch den Einspeisewert des Powerstream WR ansteuern oder man nutzt nur die Plugs und lässt das damit machen. Ich war überrascht, dass das sogar mit 2 WR klappt, d.h. beide Regeln dann auch jeweils bis zu 600W Leistung dynamisch hoch, wenn die Plugs es anfordern. Ist natürlich alles nur im Testbetrieb …
@zappy Es gibt beim Solmate grnds. 3 Möglichkeiten
a) Der Akku ist gar nicht voll, nur errechnet voll, die 100% müssten nicht immer bedeuten dass er voll ist. Wenn Die Spannung der Zellen (was man als normal sterblicher nicht sieht) bei 3,7 / 3,8 V sind dann ist wirklich voll
b) Wenn er wirklich voll ist, dann speist er gnadenlos den Überschuss ein
c) Wenn er wirklich voll ist, dann regelt er auch den Realverbrauch den WR runter
Die Einspeisung nähert sich im Laufe des Tages der Erzeugung an, der Akku war wirklich noch nicht voll, kann man im SQL Dump im Feld „bmsSOC“ in Prozent ablesen. Keine Ahnung warum das nicht einfach auch im UI verwendet wird. Allerdings ist bmsSOC jetzt 100% und die Erzeugung liegt noch immer ca. 60W über der Einspeisung, werde ich mal weiter beobachten …
Nach 4 Wochen Ecoflow vs. Solmate parallel an je 1x 315Wp kann ich mal folgendes Fazit ziehen:
In der Zeit, in welcher der Solmate seinen 0,9kw Speicher lädt, lädt auch der DeltaMax seine 2kw
Der Solmate ist weiterhin sporadisch nicht im Netz und ignoriert weiterhin Min & Max-Einstellungen
Der größte Schwachpunkt (neben vielen weiteren) scheint mir aber zu sein, dass der Raspi ausschließlich per Akkuspeisung läuft. D.h. Akku leer - Solmate tot. Wieso konstruiert man das für ein Gerät, welches permanent am Hausnetz hängt eigentlich so?
Der Solmate „erkennt“ in keiner Weise weitere Verbraucher, es spielt keine Mandoline, ob die 350W-Wasserpumpe auf derselben Phase an oder aus ist, solmate nutzt irgendwelche Mondwerte, um trotz „max 100W“-Einstellung mal 130 oder auch 200W einzuspeisen, obwohl sich im Hausnetz nichts ändert.
Wenn dann die Pumpe oder WM laufen, kann er gerne auch mit 40W Einspeisung vor sich hindümpeln.
Muß ich nicht verstehen.
@Christian_Schmidt Ich habe noch eine 2. DeltaMax - hast Du schon mal irgendwo ein Kabel gesehen, um diese als „dummen“ Zusatzakku an eine andere andere DeltaMax anzuschließen? Mit dem Powerstream geht es de facto ja auch.
PS: Ich will aber auch nicht sagen, dass bei Ecoflow alles Gold ist, was glänzt. Denn gerade im mobilen Betrieb im Wohnwagen entwickelt die DeltaMax gerne mal einen Eigenverbrauch (!) von 20% über Nacht - das ist gigantisch zu viel!
Grundsätzlich sollte man den Akku weder unter 10% noch über 90% ent- bzw. laden, somit stellt sich das Problem „Akku leer … Raspi - Solmate tot“ normalerweise nicht!
Die Reaktion von Solmate auf „weitere Verbraucher“ ist sehr langsam bzw. schwer nachzuvollziehen. Auch die Prioritäten sind mir noch nicht ganz klar! AKKU first, EINSPEISUNG second oder beides zur gleichen Zeit und dann in welchem Verhältnis!?
„Grundsätzlich“ und „sollte“ - ja.
Aber sag das mal dem Solmate, dass er
a) bei Erreichen der eingestellten minimalen Akkukapazität aufhört, einzuspeisen und
b) er bei keinerlei solaren Gewinnen keinerlei weitere Selbstentladung aufweist und
c) einen Raspi etc. auf magische Weise dennoch betreibt.
Aber wir sind nicht bei „Wünsch dir was!“ sondern bei „ist so!“
In der Realität ist im Winter der Solmate bei vielen Nutzern sporadisch „tot“.
Ja im Winter wen die Temperatur unter -10°C fällt arbeitet der Solmate nicht mehr da der Akku geschont wird laut EET und da ist aber auch meistens schönstes Winterwetter, kein Ertrag und das fast eine Woche lang.
Mal ein Bericht nach den ersten Einsatztagen bei strahlendem Sonnenschein im Spätsommer
Ich bin, mit leichten Einschränkungen, sehr zufrieden mit dem System auf Version 0.4.48-d:
- Verbrauchserkennung auf der Phase schwankt sehr stark.
Ich habe aber auch noch keine Übersicht welche Verbraucher bei mir auf welcher Phase hängen, muss ich erst noch weiter beobachten. Allerdings ist eine Steuerung am Ende sowieso nur über die Verbraucher aller drei Phasen sinnvoll ¯\_(ツ)_/¯ - Minimale Einspeisung auf 200W wird genau berücksichtigt.
Diese habe ich bei der aktuellen Sonnenausbeute auf den höchstmöglichen Wert gesetzt um möglichst wenig Überschuss zurück an den Stromversorger zu geben. Da muss ich mich dann mal an einen geeigneten Wert herantasten, solange die Erkennung nicht alle Verbraucher berücksichtigt wäre zumindest eine Zeitsteuerung natürlich toll - Maximale Einspeisung ist auf den Höchstwert gesetzt, kann ich also nicht sagen ob er berücksichtigt würde oder nicht
- Minimaler Akkustand wird genau berücksichtigt und die Einspeisung beendet wenn er erreicht ist
- Über Nacht verliert der Akku dann noch 0,3% (5%-4,7%) über 7 Stunden, vollkommen ok!
Mal schauen wie das im Winter wird - Das UI ist leider immer wieder nicht erreichbar (Solmate Offline), ich habe hier noch kein Muster erkennen können. Im Hintergrund läuft aber alles weiter, was man an den Messwerten erkennen kann wenn der Zugriff wieder möglich ist. Ist unschön aber stört mich im Moment eher weil ich noch so gerne alles beobachte
Hier noch ein Screenshot vom gestrigen tollen Sonnentag (51.33N, Ausrichtung quasi direkt nach S, ca. 25° Neigungswinkel, ab 16:30 beginnende Verschattung durch eine Hauswand):
Bei den SolMates, die ab Februar 2023 ausgeliefert wurden, scheint ein anderer Wechselrichter verbaut zu sein, im aktuellen FAQ heisst es inwzischen:
Der Inselwechselrichter von SolMate® erzeugt ein reines Sinus-Stromsignal
Also keine „modifizierter Sinus“ mehr, getestet habe ich es allerdings noch nicht.
Die Ladegeschwindigkeit ist doch eher von der Erzeugung limitiert. Am SolMate können doch ingesamt vier Panels betrieben werden, dann lädt der Speicher auch schneller ¯\_(ツ)_/¯ . Ach ja, seit Februar 2023 ist der Speicher wohl 1,44kWh groß, macht SolMat ggf. preislich wieder etwas attraktiver.
Natürlich ist die Ladegeschwindigkeit zunächst von der Erzeugung limitiert.
Aber wenn 2 identische PV-Module nebeneinander stehen, der Solmate auf 50W MIN=MAX eingestellt ist und der Powerstream ebenso, dann würde man in etwa (!) erwarten, dass der Solmate in Zeit „x“ seinen 1kw Speicher voll lädt, während der Ecoflow für seinen 2kw-Speicher „2*X“ benötigt.
Das ist bei mir nicht der Fall, beide brauchen (annähernd!) Zeit „X“ um ihren jeweiligen Speicher zu 100% zu laden.
Es dürfte die Summe von ineffizienteren Hardwarekomponenten und schlechter Software sein, welche u.a. dafür sorgt, das trotz o.a. Einstellung auch gerne mal minutenlang 130W eingespeist werden - die nicht benötigt werden.
Gleichzeitig nervt das EET Gerät bei Sonnenschein mit dauerhaft laufendem Lüfter, während Powerstream lüfterlos daherkommt.
Hallo Zusammen,
ich hab mich jetzt ein wenig durch eure Kommentare gelesen und leider kommen mir nun einige Zweifel auf.
Folgende Situation: Solemate G im Juli 2022 reserviert für 500€. Nun endlich, nach einigen Email des Link zur Bestellung erhalten. Könnte also nun das System für zusätzlich ~2000€ bestellen.
Hätte nun noch zwei Fragen an euch: Ich habe bereits ein Balkonkraftwerk, also zwei Panele mit jeweils 375wp, auf mein Dach montiert. habe im Sommer teilweise am Tag 3-4kwh eingespeist ohne was davon zu haben. Funktioniert Solemate G dann eigentlich gut, wenn zwei separate Panele Strom in meinen Haushalt „drücken“? Solemate G checkt ja mit seiner Technik ob Strom verbraucht wird. Sobald sagen wir die Spülmaschine läuft, würde ich ja Strom von extern benötigen, dann sollte das Solemate ja mit seinem Akku einspringen. Was ist aber nun, wenn eigentlich meine zwei anderen Panele Strom parallel dazu erzeugen?
Ich hoffe man versteht was ich mein :D…im Grunde: Funktioniert Solemate G wenn man bereits ein Balkonkraftwerk hat? Das aktuelle Balkonkraftwerk könnte ich natürlich auch an das Solemate G anschließen, sodass dann 4 Panele dran sind, das würde ich aber aktuell vermeiden, da ich die zwei Panele vom Solemate separat an einer anderen Stelle am Haus platzieren wollte.
Eine weitere FRage, vielleicht haben das ja bereits einige von euch gemacht: Wie läuft das mit der Reservierung von 500€ ab? Wenn ich jetzt das System doch nicht möchte, kann ich ja sicherlich stornieren. Sind dann die 500€ weg? Kann ja eigentlich nicht sein. Hab in den AGBs aber nichts zur Reservierung gefunden.
Letzlich noch: Würdet ihr mir empfehlen das System trotzdem zu kaufen, oder eher nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andreas
Hi Andreas,
die erste Frage kann ich beantworten:
Dein 2. Balkonkraftwerk stört den Solmate zu 99% nicht, weil der sowieso nicht wirklich checkt, welchen Strombedarf dein Haus hat. Das Werbeversprechen bedeutet, dass Du an Handauflegen glauben musst. Solmate ist nämlich nicht zwischen deinen Hausstromzähler und die Verbraucher geschaltet, wo er ansonsten in der Tat messen könnte, was dein Haus gerade zieht. Allerdings solltest Du (am besten mit einem Elektriker) checken, dass bei auf einer anderen Phase einspeisen, sonst könnten sie sich wirklich „beharken“.
Richtig, wenn man den Akku schont und immer was drin lässt, hat auch der Raspi Strom. Und wenn der Akku wirklich mal leer ist, und die Sonne nicht scheint, kann der Raspi auch gerne nicht verfügbar sein ¯\_(ツ)_/¯
Bei mir ist es die folgende Priorisierung:
- Akku laden, bis minimale Einspeisung möglich (bei mir 100W)
- Minimale Einspeisung halten, ggf. Akku dazu auch wieder entladen
- Bei zusätzlich erkanntem Verbrauch diesen einspeisen (aus Erzeugung oder Akku, bei mir kein Limit gesetzt)
- Überschuss-Erzeugung (über minimaler Einspeisung und ggf. erkannten Verbrauch) verwenden um Akku weiter zu laden
- Wenn Akku voll, Überschuss-Erzeugung direkt einspeisen
Das Model passt für mich im Grunde sehr gut, auch wenn ich natürlich gerne eine genauere Erkennung von Verbrauchern hätte bzw. alternativ eine Zeitsteuerung. Immerhin kann ich so den erzeugten Strom komplett selber verbrauchen indem ich die minimale Einspeisung an meinen Grundverbrauch angepasst habe.
Ich habe das System (aktuelle 2023 Version mit 1,44 kWh Speicher) seit einem guten Monat in Betrieb und bin grundsätzlich zufrieden. Die Verbrauchserkennung kann ich noch nicht wirklich nachvollziehen, muss dazu aber erst noch meine Verbraucher den Phasen zuordnen. Ansonsten macht das System bislang stabil das was es soll
Danke für deine Antwort ! Klingt aber auch bisschen so, als ob das System einfach nicht so der Hit ist. Hab mir gestern noch ein wenig die Systeme von Ecoflow PowerStream und das von Zendur angeschaut. Mir scheint das System von Ecoflow PowerStream deutlich besser geeignet zu sein und auch vom Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser. Was meint ihr zum Ecoflow?
Viele Grüße
Danke für dein Feedback. Ich finde das System immer noch spannend, aber durch die ganzen Kommentare hier im Forum auch echt schwierig einzuschätzen. Habe erhebliche Bedenken, dass mir das System mehr Probleme bereitet und nur viel gekostet hat. Da scheint mir das System von Ecoflow PowerStream besser geeignet. Problem ist, dass ich einfach aber auch zu wenig Ahnung von sowas hab
Das Problem mit der Ladegeschwindigkeit kann ich nicht wirklich nachvollziehen, sowohl gefühlt also auch mit den Daten aus dem SQL dump gibt es natürlich einen gewissen Verlust durch Ein- und Ausspeisung aus dem Akku aber auf keinen Fall 50%, wie bei Dir. Ggf. sind Version 1 und Version 2 des SolMate auch einfach aufgrund unterschiedlicher Komponenten nicht mehr miteinander vergleichbar ¯\_(ツ)_/¯
Der Lüfter im SolMate läuft zwar bei kräftigem Sonnenschein, ist bei mir aber nur in direkter Nähe zum Gerät hörbar, vielleicht auch wieder ein Unterschiedet der V2? Powerstream ist zwar erst einmal „lüfterlos“, aber das Schutzgitter ist ja nicht ohne Grund dabei und nicht wenige Anwender bauen sich da noch mal einen eigenen Lüfter drauf. Und die Delta2 hat ja sowieso Lüfter …
EcoFlow ist bestimmt flexibler in der Konfiguration, aber ohne Probleme ist das auch nicht wenn man mal Forenbeiträge dazu durchgeht, z.B. hier: EcoFlow Powerstream Speicher für Balkonkraftwerk - PV-Anlage ohne EEG - Photovoltaikforum
SolMate finde ich ein gelungenes, einfaches Gesamtsystem, welches sich auch optisch gut bei mir einfügt