[Community] Erfahrungsbericht EET SolMate B - Mini PV Anlage mit Batteriespeicher

Wie angekündigt, habe ich jetzt seit Freitag dem 05.08.2022 nur noch ein 340W Panel am Solmate und mein zweites Panel mit 305W lasse ich über meinen alten schon vor dem Solmate vorhandenen EVT248 Wechselrichter laufen. Rechnerisch ergibt sich daraus zwar eine gesamte Wechselrichterleistung von 748W, aber dadurch, dass der EVT ja nur maximal 248W leisten kann und durch das über den 500W Wechselrichter vom Solmate laufende 340W Panel sind es dann effektiv ja „nur“ 588W (248W+ 340W). Mit dieser Konfiguration fahre ich um Welten besser, als mit 2 Panels am Solmate. Das Ergebnis dieser Konfiguration kann sich sehen lassen. Mit 2 Panels am Solmate bin ich seit Januar diesen Jahres, wo ich mein zweites Panel bekommen und angeschlossen habe, bis zum 04.08.2022 nur 4x über 3kWh Einspeisung gekommen und das war im Frühjahr (3x April und 1x Mai) und ein paar Mal knapp unter 3kWh. Mit der neuen Konfiguration bin ich seit dem 05.08.2022 bis heute nie unter 3,11kWh gekommen. Spitzenwert war bisher 3,91kWh und Durchschnitt bis zum 10.08.2022 ist 3,58kWh. Die Vorteile dieser Kombination sind, dass ich tagsüber bei Sonnenschein nie Strom aus dem Netz beziehen muss, was vorher teilweise der Fall war, da der EVT immer komplett einspeist und das ich abends noch Strom aus dem Akku nutzen kann. Das einzige Manko, das jetzt immer noch besteht, ist die Kapazität des Akkus und weiterhin die Berg- und Talfahrt den Tag über. Bei meiner letzten Messung hatte sich der eingespeiste Wert zwar schon auf ca. 550W verbessert, aber da fehlen halt immer noch 410W. Ich werde da am Wochenende auch noch einmal schauen, ob sich da was verändert hat, da der Solmate ja immer bisschen Zeit zum „Lernen“ bzw. Anpassen braucht. Jetzt ist aber merkwürdig, dass der Solmate mit nur einem angeschlossenem 340W Panel immer noch Phasen hat, in denen er eine Input power von 540W anzeigt, was ja nicht möglich ist, wenn nur maximal 340W ankommen können.
Fazit: Mit dieser Konfiguration kann ich erstmal leben und werde weiter hoffen, dass der Solmate von EET weiter verbessert wird, damit er hoffentlich in naher Zukunft mal mehr leisten kann als jetzt und hoffentlich zuverlässig gleichmäßig funktioniert, damit man nicht damit rechnen muss, Strom aus dem Netz zu beziehen, obwohl die Sonne voll auf die Panels scheint, was halt jetzt leider der Fall ist und bis zum 04.08.2022 bei mir der Fall war.

3 „Gefällt mir“