Fibaro Planung für Neubau (massiv)

Hallo erst einmal.

Alarmanlage :
Eine Prof. Alarmanlage hat Schaltkontakte die direkt von einer Alarmzentrale aus überwacht wird.
Da werden Schleifenwiderstäde überwacht wie auch Masseschlüße Sprich Isolationsverletzungen usw. Das alles macht man damit eine Überbrückung der Kontakte von den Bösen Buben so schwer wie möglich wird.
Auch Andere Sensoren wie Bewegungsmelder Infrarotdetektoren, Glasbruchmelder und Trittmassen werden über so einen Mechanismus überwacht.
Dann gibt es noch Schloßüberwachungen, Lichtschranken, Pendelmelder, Panikschalter usw. alles Profizeugs.
Der Aufwand den man mit einer Alarmanlage treiben kann ist schon gewaltig und es ist ein ewiges Wettrüsten von Bösen Buben und Ängstlichen Hausbesitzern.
Das sehe ich Persöhnlich aber nur bei Firmen, Banken, Musen und Geschäften so.
Bei einem Privathaushalt (Sofern du keine Leonardos an der Wand hast) ist das aber mit verlaub gesagt übertrieben.
Wer bricht da ein ? Was haben die für eine Einbruchsausrüstung und was möchte ich schützen?
Da muß der Kosten Nutzen Faktor mit eingezogen sein.
Wenn dir deine Hausratsversicherung sagt das du ohne Alarmanlage nicht aus kommst müßen da Profis rann. Da sind so viele Fragen zu klären da das eine Solche Mail wie diese hier sprengen würde.
Frage dich mal was habe ich so wichtiges und was muss ich schützen. Paranoia mal ausgenommen.
Ich würde es bei normalen Tür und Fensterkontakten belassen und Glasbruchmelder wie auch Bewegungsmelder einbauen die Fest an Spannung hängen oder Batteriebetrieben sind also z-wave wo wir grade dabei sind.
Damit deckst du die Gelegenheitseinbrecher und Einbruchsbanden ab.
Wenn Profis kommen so reicht das bei Leibe nicht. Ich hätte das in null Komma nix überwunden aber ich bin auch nicht Otto Normalverbraucher. Nur währe das für mich zu Riskant und zu Uninteressant.
Als solche Überlegungen muss mal bei so etwas machen.
Einschalten werde ich Innenbeleuchtung (Möglicherweise Flackern lassen).
Aussenbeleuchtung Dauer ein.
Sirene über Zeit wider aus (Ich glaube Vorschrift muss ich mich noch einlesen).
Blinklicht Aussen anlassen.
Alarm Scharf und Unscharf schalten werde ich hier nicht breittreten dafür lesen zu viele mit.
Möglichkeiten gibt es da genug aber ein einfacher Schalter in einem Schrank könnte eine Lösung sein denn den muss man erst mal wissen wo er den ist.
In der Einfachheit liegt meist der Erfolg.
Aussenbeleuchtung :
Wird bei mir über 2 Stellen geschaltet jede Aussenflähe des Hauses hat einen Bewegungsmelder 180° Erfassungsbereich von Steinel mit Dämmerungsmelder.
Momentan gehen die Signale auf eine SPS.
Weiterhin ist ein Innentaster für die Beleuchtung da (1xTasten 5min Licht, 2xTasten Dauerlicht, 3xTasten Aus) geht auch auf die SPS. Dann alle Lampen gehen auf SPS Ausgänge.
Das ist das komplette Hexenwerk (Sagt meine Holde) :wink:

Bussysteme und Schnittstellen:
Dali,COM1,COM2,RS484,LON,LIN,CAN usw. ist alles eine Prima Sache wenn man auf der Systemebene unterwegs ist.
Ich bewege mich mit dem HC3 auf der Userebene und da ist das ausgeschlossen und auch zu langsam, Stell dir mal ein RS484 mit 192000 kbyte vor, da währe der LUA noch gar nicht losgelaufen und das Signal und die Daten sind weg.
Da müßte dann ein Subsystem vorgeschaltet werden das diesen Datenverkehr vorverarbeitet und die Zyskluszeiten einhält, sonst bricht die Gegenstelle mit COM-Fehler, Dadline, Timeout usw. ab.
Weiterhin möchte ich auf den Einsatz von Subsystemen verzichten.

Basteln:
Schau so was meine ich.

Das ist meine Klingeltastenerfassung für z-wave da ich lange Wege habe und die Installation nicht verändern wollte so war das für mich am einfachsten.

Das hier ist meine Garagentor-Steuerung mit erfassung Tor auf und zu auch das war für mich so am einfachsten.
Nicht lange rumgezaubert und Verrenkungen gemacht handeln und fertig.
Aber das ist nicht jedermanns Sache dafür fehlt es mir bei anderen Sachen.
Ich Sache Sprachausgabe über Alexa angesteuert von der HC3, Anrufen über die Fritzbox angesteuert von der HC3, Automatische Datensicherung auf einem NAS von Sensorsignalen, Grafische Darstellung von Sensorzuständen Achse x = Zeit, Achse y = Sensorwert und Kammerabildern und Videos auf dem NAS, das sind für mich Herausforderungen alles Hardwahrgeschleudere ist Pille Palle.

Systemsicherheit und Hardware wie auch Softwareflege:
Alles ist Gut so lange es läuft.
Wer wartet die Anlage wenn ich mal krank bin?
Wenn ich zu viel bastel und das System von meinem Basteln abhängt habe ich was falsch gemacht.
Ich bin jetzt 63 und über so etwas muß ich schon nachdenken.
Ich kann viel machen und vieles in Der Hausautomation automatisieren.
Meine Frau kann das nicht. Meine Kinder und deren Partner auch nicht so besonders, wenn sie auch auf dem Weg dahin sind.
Also ein Externer der den HC3 kennt müsste da den Support machen wenn es ernst wird.
je Komplexer das ist und je weniger ich in der Software und Hardwahre dokumentiere um so schwiriger wird das für den.
Darum versuche ich alles so simpel wie möglich zu machen dafür wird es dann für einen Externen möglich zu helfen.
Möglicherweise denke ich da zu vorsichtig aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.

So nun genug getippt für Heute.
Eine Gute Nacht gewünscht ! :sleeping:
F.B.