Beide Trafos an einen Dimmer? 14,4 x 16m sind schon 230W Grundlast ohne kapazitive/induktive Lasten beim Einschalten. Glaub ich Dir gerne.
Es hängt es wohl schwer von der Bauart ab. Hab in der Küche jetzt 8 x LED 3,5W ohne Probleme - in der Bauphase hatte ich da 8 x 5w GU10 Retrofits dran. Auch keine Probleme.
Im KNW Umfeld sind 250W Dimmaktoren durchaus gängig. Unter eine pragramtische Beschreibung von MDT:
Da die LED´s unterschiedliche und zum Teil sehr hohe Einschaltströme haben (bis ca. 20-fach!), ist die Anzahl der LED´s pro Kanal nicht pauschal zu bestimmen. Für LED Leuchtmittel beträgt die maximale Last, je nach Hersteller des Leuchtmittels, 25-80W (AKD-xx01.01) oder 60-200W (AKD-xx03.01). Jede 230V LED hat ein eingebautes EVG, welches als C-Last mit hohen Einschaltströmen wirkt. Hierbei spielt es kaum eine Rolle, ob die LED 2W oder 14W hat. Vielmehr ist die Anzahl der LEDs und damit die Anzahl der eingebauten EVGs von Bedeutung. Je mehr LEDs parallel angeschlossen werden, je höher der Einschaltstrom. Manche LED Hersteller empfehlen grundsätzlich die Dimmerleistung 10x höher als die LED Leistung auszuwählen. D.h. an einen 250W Kanal sollen nur 25W LED angeschlossen werden. Wenn die einzelnen LEDs kleine Leistungen 2-4W haben, ist das einzuhalten. Haben die einzelnen LEDs eine größere Leistung, z.B. 8-14W können in der Regel auch größere LED Lasten 50-80W an einem 250W Dimmer betrieben werden. Es ist sinnvoll dies vor Einbau zu testen. Grundsätzlich ist die LED-Leistung immer höher, wenn LEDs mit hoher Leistung verwendet werden. Daher ist je nach Leuchtmittel zu probieren wie viele möglich sind und etwas Reserve zu halten. Bei Überschreitung zeigt der Kanal einen Überlast-Fehler an.
Quelle: https://www.mdt.de/MDT_FAQ_Wieviel_LED.html