Liebe Community, ich stecke mitten in der Planung für ein Einfamilienhaus als Neubau. Nach intensiver Recherche im Web und tagelangem Lesen des Siio “Home Smart Home”-Buches, habe ich mich für Fibaro (entweder mit HC2 oder Homee) als Lösung entschieden. Allerdings fehlt im Web, sowie im Buch eigentlich die Basis der Smart Home Nutzung. Überall wird das Anlegen der Szenen erklärt und welche Funktionen es überhaupt gibt, aber niemand erklärt im Detail, wie der Laie im DIY sein Smart Home aufbauen sollte. Um mit der Planung des Hauses, der Elektrik zu beginnen, stellen sich mir folgende Fragen:
- Welche Maßnahmen müssen beim Neubau getroffen werden? (z.B. tieferen Dosen)
- Reicht ein Dimm-Aktor aus, wenn ich mehrere Schalter/Taster für eine Lichtquelle habe?
- Muss ich Taster oder Schalter verwenden? Worauf muss geachtet werden?
- Wie bekommt der Aktor in der Dose z.B. dauerhaft Spannung?
- Muss ich dem Elektriker weitere Infos geben? z.B. wie er alles zu verkabeln hat?
- Erzeugt das Mesh-Netzwerk mit vielen Aktoren (jedes Rollo und Taster) so viel Reichweite, dass auch alles ohne Probleme im OG funktioniert?
Mir fehlt quasi ein Tutorial was ganz von vorne beginnt und nicht erst, wenn Aktoren/Sensoren bereits installiert sind. Und das für absolute Elektro-Laien erklärt.
Könnt ihr mir weiterhelfen?