Erfahrungen mit Popp Z-Rain

Hallo zusammen,

ich habe gesehen das der Regensensor von Popp hier schon vorgestellt wurde. Ist schon ne Weile her, daher würden mich Erfahrungsberichte interessieren.

Speziell folgende Fragen:

  • Wie weit kann/darf es vom Gateway weg sein, bzw. wie hoch ist die Reichweite?
  • Wie zuverlässig ist es
  • Wie gut funktioniert es mit der Fibaro HC2 ?
  • Gibt es Alternativen?

Danke schon mal :slight_smile:

/André

Hi,

Alternative ist Netatmo Regensensor.
Oder für die Regenerkennung ein erweiterter Floodsensoer

Viele Grüße Hoggle

Wichtig wäre mir auch die Niederschlagsmenge, daher fällt die Wahl auf eine der Beiden.

Aber wie ist das grundsätzlich mit der Reichweite? Meine HC2 steht unten im Keller mit ext. Antenne und im Haus sind

jetzt ausreichend Devices verbaut das ich im ganzen Haus eine gute Abdeckung habe. Nun ist die Frage wie ist es mit den Regenmessern

mit der Reichweite? Am Besten dann im Gartenbereich zum Keller raus aufstellen? Hätte auch gerne einen grafischen Verlauf über die gefallene Regenmenge,

ist das umsetzbar?

Danke & Gruß

André

Hi,

da empfehle ich dir eher den netatmo-Sensor. Bei dem Z-Rain und dem HC2 wäre das nur über Szenen und externe Services umsetzbar. (Obwohl das bisher nicht umgesetzt wurde, keine Ahnung ob das so funktioniert)

Bei dem netatmo Regensensor ist so eine Übersicht in deren App bereits umgesetzt.

Gruß

Netatmo reported den Niederschlag alle 5 Minuten.
Z-Popp alle 17 Minuten, aber den beginn des Niederschlags sofort.
Wenn Du keine Aktion bei Niederschlag Begin brauchst ist Netatmo eine gute Wahl.
Für Z-Wave Sensoren kannst z.B. die Daten auf emoncms.org laden.
Dies ist eine gratis Opensource Lösung.
Die Datenbank Lösung gibt es auch zum lokal installieren.
Daten auf EmonCMS kann man z.B. mit folgendem Script speichern: (Sensor Namen dürfen keine Spaces enthalten)

--[[
%% properties
399 value
400 value
401 value
402 value
403 value
404 value
405 value
406 value

%% events
%% globals
--]]

local trigger = fibaro:getSourceTrigger()
local xx = tonumber(trigger['deviceID'])

toEmonCMS = function(id)
local name = fibaro:getName(xx)
local value = fibaro:getValue(xx, 'value')
  
local http = net.HTTPClient()

-- CHANGE WRITE API KEY FOR EMONCMS
local apikey = 'YOUR KEY'

-- SHOULD NOT BE NECESSARY TO EDIT BELOW THIS LINE --
local url = 'https://emoncms.org/input/post.json?json={'

http:request(url .. name .. ':' .. value.. '}' ..'&apikey='..apikey, {
options = {
method = "POST",
},
success = function(response)
fibaro:debug (response.data)
end,
error = function(err)
fibaro: debug ("Error:" .. err) 
end
})
end
toEmonCMS(xx)

Bin gerade dabei meine eigene Wetterstation mit Z-Uno zu realisieren.
Dazu habe ich HYT939 Temperatursensor, Davis Wind und Regensensor verbaut.
Ist nicht gerade billig, aber sehr genau.
Wenn ich das Ganze fertig habe werd ich die Lösung auf SIO teilen.

Oh da bin ich gespannt, klingt sehr interessant dein Projekt.

Die Geräte laufen ja nicht davon und bis zum nächsten Sommer ist noch etwas Zeit.

Mal schauen wie sich das entwickelt

Wenn ich das Ganze fertig habe werd ich die Lösung auf SIO teilen.

Gerne auch als ausführlichen Artikel :wink:

Gerne.
Habe schon genug aus diesem Forum mitgenommen.
Gebe gerne etwas zurück.

Top, Danke :slight_smile:

Hi,

ich bin generell recht neu mit dem Smarthome “Gedöns” und wurstele mich so durch die Einstellungen an meinem HC2. Habe auch einen Popp Z-Rain und der liefert auch Werte. Bei Fibaro ist das aber wie ihr ja beschrieben habt ein wenig unzufriedenstellend was die Darstellung der Daten angeht.
Würde jetzt gerne wie oben beschrieben die Daten an EmonCS schicken und darüber darstellen.

Habe mir einen Account erstellt, das Script oben in eine LUA Scene hineinkopiert, den Write API Key hineinkopiert und die id meines Regensensors (heisst auch “Regensensor”) eingefügt (die id ist die Zahl die mir bei der Device Ansicht als “ID” angezeigt wird, oder?)

Muss ich noch weitere Punkte im Script anpassen und muss ich bei Emoncs noch was machen?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß, Jens

da mein ursprünglicher Post noch auf “Moderatin wartet”, füge ich mal eine zusätzliche Info auf diesem Wege hinzu.

Habe mir jetzt nochmal die Scene angeschaut und im Debug Window habe ich folgenden Hinweis gefunden:

[DEBUG] 11:09:00: line 20: Assertion failed: Expected number

hier nochmal “mein Script” (so wie ich es jetzt angepasst habe)

--[[
%% properties
399 value
400 value
401 value
402 value
403 value
404 value
405 value
406 value

%% events
%% globals
--]]

local trigger = fibaro:getSourceTrigger()
local xx = tonumber(trigger['9'])

toEmonCMS = function(id)
local name = fibaro:getName(xx)
local value = fibaro:getValue(xx, 'value')
  
local http = net.HTTPClient()
 
-- CHANGE WRITE API KEY FOR EMONCMS
local apikey = 'entfernt, ist aber drin'
 
-- SHOULD NOT BE NECESSARY TO EDIT BELOW THIS LINE --
local url = 'https://emoncms.org/input/post.json?json={'
 
http:request(url .. name .. ':' .. value.. '}' ..'&apikey='..apikey, {
options = {
method = "POST",
},
success = function(response)
fibaro:debug (response.data)
end,
error = function(err)
fibaro: debug ("Error:" .. err) 
end
})
end
toEmonCMS(xx)

Hallo D4RK1,
wie schnell reagiert der Popp Regensensor?
Ich suche eine Lösung, die mich vor allem schnell über einsetzenden Regen informiert.
Grüße,
Patrick

dadurch das ich noch keine Aufzeichnung hinbekommen habe, kann ich da nicht viel zu sagen. Prinzipiell sendet der Sensor sobald er Niederschlag feststellt. Aufgrund der Bauweise muß aber erst mal so viel Regen gesammelt werden bis die Wippe das erste Mal kippt. Je nachdem ob es nieselt oder schüttet dauert das natürlich länger oder kürzer. Hoffe dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben.

Muss mal schauen ob ich was da habe mit dem ich mal herausfinden kann, wieviel Wasser nötig ist um die Wippe zu kippen.

Gruß, Jens

Hallo Jens,

kenne mich mit dem Script zwar nicht aus, aber ich glaube Du musst deine IDs oben, nach dem Properties eintragen (dort wo schon 399-406 value steht). Die Zeile 17, wo Du die ‘9’ eingetragen hast, unverändert lassen.
Ansonsten interessiere ich mich auch für die grafische Anzeige von Werten und Zuständen. Schade dass das HC2 das nicht schon von sich aus kann, so wie bei den Temperaturen und Leistungswerten. Der Grundstein scheint ja gelegt zu sein. Auch die Werte liegen alle vor. Bei externen Lösungen ist man wieder von zusätzlichen Accounts und Internet abhängig. Out of the Box wäre schön. Vielleicht muss das Thema einfach mal wieder bei Fibaro angestoßen werden.

Bin vollkommen Ahnungslos, habe schon probiert mich in das LUA ein wenig einzulesen, aber bin noch nicht dahintergestiegen. Falls jemand mir sagen kann was ich anpassen muss, damit das funktionert, bitte melden. Würde mich freuen.

Das Fibaro das selbst besser löst wäre natürlich der Idealfall, aber ich fürchte das wird noch dauern, sollte es überhaupt auf der Agenda stehen.

Gruß, Jens

Hallo Jens,

kenne mich mit dem Script zwar nicht aus, aber ich glaube Du musst deine IDs oben, nach dem Properties eintragen (dort wo schon 399-406 value steht). Die Zeile 17, wo Du die ‚9‘ eingetragen hast, unverändert lassen.

Hi Andy,

habe ich probiert, bringt leider nix, gleiche Meldung wie vorher, verstehe aber sowieso nicht ganz wieso da mehrere IDs stehen, der Regensensor hat doch nur eine. Und soweit ich das sehe sind in dem Script doch keine weiteren Devices integriert? (was aber nichts heissen muss, bin relativ ahnungslos ^^)

Gruß, Jens

Zeile 17 muss auf local xx = tonumber(trigger['deviceID']) stehen bleiben!!!

Einzig:

399 value
400 value
401 value
402 value
403 value
404 value
405 value
406 value

musst Du auf deine Devices ändern (In Deinem Fall nur die ID vom Regensensor)

Und dann noch deinen API Key zwischen die Anführungszeichen 'YOUR KEY'

ah ok, ich hatte schon probiert auf Andys Hinweis hin einfach meine ID zu den anderen Devices hinzuzufügen ( also einfach in Zeile 9 “9 value”, hatte aber denselben Fehler zur Folge. Kann das daran liegen das ich die Zeile 1-8 nicht gelöscht habe?

Und muss ich bei EmonCS irgendwas “vorbereiten” oder legt der dann automatisch den Feed an wenn der Input übertragen wird?

Bist du sicher dass die Device ID 9 ist???
Das schaffst du nur mit Junfräulicher HC2 und wenn der Regensensor einer der 1. Sensor ist.
Die anderen Trigger rauslöschen sollten meiner Meinung nach kein Problem verursachen

Hi, ich glaube schon, meine HC2 ist noch recht neu und den Regensensor hatte ich relativ sofort eingebunden, habe noch nicht so viele Module.

habe mal einen Screenshot von den Devicesettings angehängt, hier auch nochmal das Script so wie ich es angepasst habe, der apikey ist drinne, habe ich aber hier natürlich entfernt.

--[[
%% properties
9 value

%% events
%% globals
--]]

local trigger = fibaro:getSourceTrigger()
local xx = tonumber(trigger['deviceID'])

toEmonCMS = function(id)
local name = fibaro:getName(xx)
local value = fibaro:getValue(xx, 'value')
  
local http = net.HTTPClient()
 
-- CHANGE WRITE API KEY FOR EMONCMS
local apikey = 'entfernt, aber ist drinne'
 
-- SHOULD NOT BE NECESSARY TO EDIT BELOW THIS LINE --
local url = 'https://emoncms.org/input/post.json?json={'
 
http:request(url .. name .. ':' .. value.. '}' ..'&apikey='..apikey, {
options = {
method = "POST",
},
success = function(response)
fibaro:debug (response.data)
end,
error = function(err)
fibaro: debug ("Error:" .. err) 
end
})
end
toEmonCMS(xx)

leider sagt er im Debug Fenster immer noch [DEBUG] 15:40:52: line 13: Assertion failed: Expected number (vorher wars immer line 20)

popp.jpg