Danfoss LC-13 Thermostate reagieren nicht

Hallo zusammen,

ich nutze jetzt schon seit mehr als 3 Jahren das FIBARO HC2 in Verbindung mit 4 Danfoss Thermostaten. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass die Thermostate nicht oder erst nach Stunden reagieren, egal ob der Heizplan aktiv ist oder ich eine manuelle Temperaturänderung (per iOS App).
Ein Problem der Reichweite des Funksignal kann es nicht sein, da die Thermostate max. 5 m bei nahezu unverbauter Luftlinie vom HC2 entfernt sind.
Auch an den Batterien (Duracell) liegt es definitiv nicht.
So wie es aussieht, haben auch zu ca. 80% immer die selben Thermostate dieses Problem, die anderen eher selten, kommt aber auch vor.

Das Aufwachintervall der Thermostate ist auf 900 s (Standard sind glaube ich 1.800 s) und das Zeitintervall des HC2 zur Abfrage der Module ist auf 125 s eingestellt. Ansonsten ist noch „tote Module abfragen“ angehakt. Alles Andere sollte wie beim Auslieferungszustand eingestellt sein.

Hat(te) von Euch vielleicht auch jemand diese Probleme und kann mir ein paar Tipps mitteilen?
Ich bin für jegliche Hilfe und Tipps dankbar, auch von nicht Danfoss Nutzern! :slight_smile:

Gruß
Dirk

PS: Ich hatte dieses Thema schon mal vor Monaten innerhalb eines anderen Posts angesprochen, bekam allerdings keine Hilfe zur Lösung des Problems…

Ich nutze insgesamt 6 LC13 auf 2 Etagen seit über 2 Jahren komplett aussetzer- und problemfrei.
Allerdings habe ich ein gut gemeshtes Z-Wave-Netz mit vielen Unterputz-Dimmern und -Switches.

5m ohne netzbetriebene und als Repeater fungierende Z-Wave-Teilnehmer können aber auch schon mal zuviel sein -> meist äußert sich eine instabile Funkverbindung nicht zwingend sofort als “DeadNode”, sondern einfach in fehlender Reaktivität bzw. “hängender” Regelung/Schaltung.

Gerade die Fibaro WallPlugs und die Danfoss LC13 mit ihren Stummelantennchen profitieren enorm von einem gut gemeshten Netzwerk (bei meinem Schwager gab es das selbe lediglich lokal begrenzte Problem mit immer den selben WallPlugs und einem LC13 bevor 2 Dimmer und 1 RollerShutter “eingezogen” sind). Bei nur 10mW Sendeleistung können 5m Luftlinie schon zu verstümmelten Übertragungen führen, die mit den neueren Firmware-Versionen der HC2 anscheinend nicht mehr ausreichend oft entsprechend wiederholt werden (oder auch gar nicht mehr oft genug als verstümmelt erkannt werden).
Wie gesagt: Ich selbst habe null Probleme mit den LC13.

Ok, da bin ich jetzt aber ziemlich sprachlos…

Ich habe zwar auf halber Strecke einen FIBARO WallPlug und drei weitere rechts und links neben der Heizung, aber strombetriebene Aktoren habe ich (noch) nicht, was ich aber jetzt mal definitiv in Angriff nehmen werde.
Dienen die WPs nicht auch als Repeater? Ich meine sowas schon mal gelesen zu haben. Mit den WPs habe ich übrigens keine Probleme.

Sind die Einstellungen denn soweit in Ordnung?

Hi Dirk, Farmer
ich nutz mal den Beitrag für Antworten auch aus dem alten, da der ja eigentlich um die neuen Danfoss (die mit dem Display oben) geht.
@Dirk Die Wallplugs sind auch strombetrieben und dienen als Repeater, wenn auch nicht mit der gleichen Reichweite wie Dimmer oder Switche. Aber da kommt es auf viele Dinge an. Wenn du Störquellen in diesem Frequenzbereich hast sagt die Entfernung gar nichts, wenn nicht sollte das eh locker reichen.
Die Frage ist ob die LC-13 nicht (richtig) reagieren weil sie keine Solltemperatur bekommen oder obwohl sie die richtige Solltemperatur im Display stehen haben, was z.B. bei mir der Fall ist.
@FarmerG (betrifft eher den alten Beitrag) Die Frage ist doch eher was für einen Eindruck das LC-13 von der Raumtemperatur hat. Ohne Danfoss-Link hat es ja nur die Differenz zwischen 2 eng in einem Gehäuse sitzenden Sensoren um die echte Raumtemperatur zu erraten. Mit meinen 2 Heizquellen im Raum ist es einfach überfordert. z.B der 2qm große Heizkörper läuft 10 Minuten früher an (Intervall 900s also 15 Min) Das andere LC-13 öffnet vorsichtig das Ventil, stellt fest, dass der Raum bei der Stellung schnell warm und merkt sich das. Am nächsten Tag ist das zufällig anders. Geringe Öffnung (gelernt von gestern)= “bringt gar nichts”. Keine Ahnung was der Algorithmus draus macht. Was ich weiß ist, irgendwann machen beide alles falsch. Dann Reset und es geht besser.

Wenn ich jetzt wegen außerplanmäßigem Duschen manuell die Temp. von 19° auf 24° stelle passiert z.B. die erste Stunde wenig. D.H. nicht die LC-13 funktionieren nicht, sondern es hat gelernt geringe Öffnung reicht und stellt dann erst langsam fest “heute nicht”. Warum es dann bei manuell 28° nicht mal einfach 100% aufmacht konnte mir Herr Weber von Danfoss auch nicht erklären, bzw er sagte: “In den z-wave Danfoss sind Chips von anderen OEMs drin, deshalb kann Danfoss dazu gar nichts sagen”. Ich bin der Meinung, dass kann jetzt so auch nicht stimmen, aber egal nur meine Meinung.

Prinzipiell funktionieren die LC-13 noch am besten. Für mein “Duschproblem” hab ich mir allerdings ein Spirit mit FLIRS zu gelegt, das macht im Boostmodus immer und sofort auf - lediglich mit zumachen hat es ein Problem. Da hab ich das eine oder andere MAl nach 2 Stunden 28° im Bad, obwohl 19° soll Temp im Display stand. Das Ventil war dann solang offen, bis ich das Spirit auf Aus gestellt habe. Selbst bei 6° SollTemp war das Ventil 10 Minuten später immer noch weit offen.

In einem Kellerraum mit schlecht isoliertem Fenster, hab ich dauernd 23 Grad eingestellt. Das hält das LC-13, egal welche Außentemperatur sehr gut zwischen 21,7° und 22,5° gemessen mit netatmo Innenraum Modul.

Ich selbst habe auch eine offene Küche (mit großer Öffnung zum Wohnzimmer).
Im Heizplan werden beide LC13 zeitlich synchron gesteuert - die Solltemperaturen sind aber etwas abweichend: Während der Heizphase in der Küche 21,5 Grad und im Wohnzimmer 22 Grad - während der abgesenkten Phase in der Küche 16,5 Grad und im Wohnzimmer 17 Grad.
Beide Thermostate haben zeitgleich den Betrieb aufgenommen und zusammen “gelernt” - das Erreichen und Halten der Solltemperaturen funktionierte nach ca. 5 Tagen “Heizplan abarbeiten” einwandfrei (in der ersten Betriebswoche habe ich meine Solltemperaturen weder im Heizplan geändert noch manuell “überschrieben” um keine zusätzlichen Störgrößen in der Kalibrierphase mit einzubringen - denn die LC13 wissen ohne LinkCC nicht wann es Nacht ist und ich somit nicht, wann kalibibriert wird;-) ).

Im Bad musste ich im September ein LC13 ersetzen (heizte ständig) - da konnte ich die Kalibrierphase ebenfalls wieder durch die täglich bessere Annäherung an meine vorgegebene Solltemperatur vom Heizplan erleben. Auch hier habe ich in der ersten Betriebswoche nur den Heizplan walten lassen und nicht manuell “nachgeändert”.

Wenn ich es unerwartet (Urlaub, Krankheit) im Bad manuell von 16,5 auf 21,5 Grad aufheizen will, ist nach der Änderung per Fibaro-App spätestens nach ca. 40 Minuten meine Wohlfühltemperatur erreicht (Aufwachzeit der LC13 alle 900 Sekunden).

@Gerhard Gibt es denn eine kostengünstige (!) Möglichkeit um festzustellen zu können, ob Störquellen vorhanden sind?
Auf der anderen Seite ist es fast nicht möglich, da die 2 LC-13 im Wohnzimmer ca. 80 cm auseinander liegen. Das rechte reagiert meist innerhalb von einigen Sekunden bis max. einigen Minuten, das linke reagiert oftmals nach mehreren Stunden nicht.

Was die Reaktion der Thermostate angeht:
Ich bin mir rel. sicher, dass das ein Übertragungs-/Aufweckproblem zwischen HC2 und Thermostat ist. Es ist also kein mechanisches Problem, dass die Ventile nicht öffnen oder schließen würden.
Eben habe ich mal alle 4 Thermostate per „Holiday Mode“ auf 14 °C gestellt. Das rechte Thermostat im Wohnzimmer reagierte innerhalb von ca. 5-10 Sekunden, die anderen erstmal nicht. Da ich aber weg musste und ich vermeiden wollte, dass die Heizkörper die nächsten Stunden die leere Wohnung heizen, wollte ich die Temperatur an den Thermostaten manuell einstellen. Als ich die mittlere Taste gedrückt habe erschien für knapp 1 Sekunde auf dem Display die alte Temperatur 20 °C, sprang aber dann sofort auf die neu eingestellte Temperatur von 14 °C um. Auch in der iOS App war diese Aktualisierung sofort zu erkennen.
Warum auch immer, läuft bei dem Thermostat in der Küche ca. 1 1/2 Stunden nach Änderung der Temperatur der Countdown immer noch runter, obwohl die die richtige Temperatur ja eingestellt ist (siehe Screenshot)???

Ich hatte noch was vergessen.

Ich hatte heute Mittag als erstes das Mesh Netzwerk Rekonfiguriert, allerdings hatte ich nur das linke Thermostat im Wohnzimmer (ID 4), also jenes, welches quasi die meisten Probleme bereitet, ausgewählt.
Folgende Info stand dann nach einiger Zeit in der Benachrichtigungszentrale:
[14:01:08] 20: Requesting neighbor list from the node is in progress
[14:01:08] 20: New neighbor list received

Was hat die 20 zu bedeuten? Dass das Thermostat (ID 4) mit 20 weiteren Modulen verknüpft ist bzw. kommunizieren kann?
Macht das überhaupt Sinn nur ein Modul auszuwählen?

Anbei hoffentlich der Screenshot. Apple-Formate mag das Forum anscheinend nicht…

IMG_1315.jpg

Bzgl. Störungen im Funknetz: Kann es problematisch sein, wenn das HC2 ca. 30 cm vom WLAN-Router entfernt steht?

Hi Dirk,
du kannst die Thermostate nicht vom HC aus aufwecken. D.h. du stellt in der App was ein und musst warten bis das Thermostat laut Intervall aufwacht.
Allerdings bietet das LC-13 die Möglichkeit es manuell aufzuwecken. Du errätst bestimmt schon wie - durch kurzen Druck auf die mittlere Taste. (Tut es bei mir leider nicht immer, aber meistens schon, kein Ahnung wieso). Soweit also alles ok bei dir.
Den Screeshot interpretiere ich so, dass du in der Küche vor ca 1,5 Std die Temp manuell auf 14° gestellt hast. In 24Minuten 53 sec. geht es in einen, so fern vorhanden, Heizplan zurück.
Wenn du deinen Heizplan durch manuelle Einstellung direkt am LC überschreibst steht hier nach dem Aufwecken immer 2h also 2 Stunden und es zählt die Zeit rückwärts. Ich denke soweit also auch ok oder?
Die Diele steht auf 14,0° C und das bleibt so bis was anderes eingestellt wird. Auch ok?

Zum Funk. WLAN ist es eher nicht, das ist bei 2400 MHz. DVBT-Signale sind bei 786 Mhz. Deswegen hat sich hier jemand einen DVBT-Stick gekauft der von 100-2000Mhz ales empfängt und mit einer Software abfragbar ist. Er hat damit Störungen bei 800 bis 900 Mhz festgestellt. Wenns interessant ist kann ich für dich suchen, war hier oder bei Fibaro.

Das mit dem P0 - P2 hat ich ganz vergessen danke für den Hinweis.

Mein Problem ist aber eher nicht die Kommunikation zwischen Hc und LC, sondern dass das LC es einfach nicht umsetzt was auf dem Display steht. Das Ventil geht nicht auf oder zu. Nach neuer Initialisierung funktioniert es besser als nach einem Monat in Betrieb, deswegen bin ich überzeugt davon dass jedes LC-13 seine eigene Intelligenz hat völlig unabhängig ob es vom Danfoss Link oder dem HC oder manuell “verstellt” wird.

Hab es zufällig gefunden Seite 5

Hallo @Gerhard,
vielen Dank für Deine Tipps und Hilfe.
Den von Dir verlinkten Beitrag kannte ich schon und folge ich auch. Die Möglichkeit Störquellen mit dem DVBT-Stick aufzudecken, hätte ich allerdings schon wieder vergessen/verdrängt. Danke für den Reminder! Die von Dir verlinkte Stabantenne Erde ich mir vermutlich mal zulegen.

Ich bin mittlerweile echt geschockt und frustriert! Wenn ich die ganzen kompatibilitäts- und Hardware-Probleme hier sehe (LUA möchte ich gar nicht erwähnen), wird mir echt Angst und Bange überhaupt weiter in diese Technik zu investieren. 100 installierte, strombetriebene Module und dann so ein Scheiß (Beitrag von mib). Ein Atomkraftwerk zu bauen und zu betreiben scheint einfacher und weniger störungsanfällig zu sein wie ein Z-Wave Netzwerk einzurichten…
Die Bedienung des Forums ist auch eine Katastrophe (oder ich bin zu doof)! Wo finde ich z.B. meine favorisierten Beiträge? Wie kann man zitieren?

Zurück zum Thema, sorry!
Was meintest Du mit P0 - P2?
Im FIBARO-Forum (https://forum.fibaro.com/) hatte ich den Tipp bekommen, das Aufwachintervall der Thermostate mit z.B. 10 Sekunden Unterschied zu programmieren. Auch zum Thema „Rekonfiguration Mesh Netzwerk“ habe ich ein paar Infos erhalten. Auch da werde ich mich mal dran begeben.
Kannst Du mir denn vielleicht sagen, was die 20 nach der Rekonfiguration des einzelnen LC-13 (ID4) bedeutet (2 Posts höher)?

Interessehalber hänge ich noch meinen erstellten Übersichtsplan an.

Ich wünsche Dir/Euch einen schönen und störungsfreien (Z-Wave) Tag.

HC2-Modules.jpg

Was meintest Du mit P0 – P2? Der Hinweis mit dem Parameter P(b) stammt von dir. Er ist für überdimensionierte , normale, unterdimensionierte Heizkörper für ein Raumvolumen. P.s. ich kopier das Zitat immer raus und setz es kursiv.

das Aufwachintervall der Thermostate mit z.B. 10 Sekunden Unterschied zu programmieren ich glaube nicht, dass das war bringt. Denn die Thermostate selbst speichern, zählen die Zeit. Wenn jetzt alle das gleiche intervall haben beutetet das aber in der Realität, dass die alle zur unterschiedlichen Uhrzeit aufwachen, zwar im ca gleichen Rhythmus (100-1000/stel sekunden werden auch hier unterschiede sein) aber eben nicht exakt z.B. um 12:00:00.

was die 20 nach der Rekonfiguration ich glaube das ist nur eine Typnummer für die Melduung, Z.B. Fehler ist 7: Warnung ist 13: Info ist 20: weiß ich aber nicht.

Ach ja wenn du links auf deinen Namen (unter den grauen Mensch_Ärgere_dich_nicht_Männchen) klickst kommst du schnell auf dein Konto, dort findest du das alles, zwar auch nicht optimal dargestellt aber man kommt einigermaßen schnell hin.

Schade ist dass es keinen so richtigen Moderator mehr gibt. Geht aber auch ohne, sonst bleibt dir halt nur das engl. Forum.

Ich bin auf die Ergebnisse im Wohnzimmer (25qm Zimmer) gespannt. Berichte bitte über deine Erfahrungen.

Im engl. Forum hat sich ja ein holländischer Ingenieur der smarten Heizung angenommen, der behauptet dass nichts, also kein SmartHome System, richtig funktioniert. Ich glaub’s ihm. Mein Meinung ist ja, dass jeder mit direkter Steuerung der Ventilöffnung den für seien Raum und seine Heizung richtigen weg selber programmieren muss.

Da kannste mal sehen: Brain is flooded!
Zu viele Informationen bei gleichzeitigem Halbwissen… :wink:
Ich kann mich selbst nicht mehr daran erinnern was ich geschrieben habe…

Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass ein „zeitversetztes“ Aufwachintervall was bringt, schließlich werden die eh zu unterschiedlichen Zeiten wach, wie Du ja schreibst. Ein Versuch ist es trotzdem wert.

Gewusst wie! Vielen Dank! Ich habe das immer über meinen Account (Schlüssel) gesucht. Die Bedienung des Forums ist trotzdem k…e! Mit dem FIBARO Forum kam ich von Anfang an ohne Probleme klar.

Auch wenn ich sonst keinem Holländer glaube, ich wohne knapp 25 km von Venlo entfernt ;), kann ich mir durchaus vorstellen, dass er recht hat.

Ich werde berichten…

Normal würde ich jetzt einfach ein Daumen hoch Icon setzen. Gibt es aber auch nicht. :frowning:
Die Bedienung des Forums ist trotzdem k…e! Mit dem FIBARO Forum kam ich von Anfang an ohne Probleme klar. Trotzdem fände ich es schade wenn wir kein deutsches Fibaro-Forum mehr hätten. Ich schreib auch deswegen, damit sich hier noch was tut. Criss als Betreiber der Plattform braucht ja auch ein paar Euro Werbeeinnahmen und die richten sich nun mal nach den Klicks. Man darf es halt nicht mit dem internationalen Fibaroforum vergleichen, da ist die potentielle Intressengemeinde natürlich um ein vielfaches größer.

Es geht mir in erster Linie auch nur um die Funktionen, Übersichtlichkeit und Bedienung des Forums. Warum kann man z.B. nur das gesamte Forum durchsuchen und nicht auch innerhalb einer Unterkategorie? Da ich auch kein ITler oder Programmierer bin, weiß ich z.B. auch nicht, was einige dieser Buttons oberhalb des Kommentarfelds bedeuten. Eine Anleitung dazu habe ich auch nicht gefunden.
Klar, die siio.de-Jungs sollen auch ruhig was verdienen, habe ich kein Problem mit und ich möchte auch auf gar keinen Fall auf ein deutsches Forum verzichten. Das FIBARO-Forum nutze ich auch nur im Ausnahmefall, da das für mich alles doppelt so lange dauert einen Beitrag zu schreiben, von den Verständnisproblemen ganz abgesehen, was man im siio.de-Forum allerdings auch manchmal zwischen „Profis“ und „Anfängern“ hat.
Lass uns einen Haken an das Thema dran machen. Sorry, dass ich das thematisiert hatte.

Wie angekündigt, hatte ich Gestern die Aufwachintervalle der einzelnen LC-13 angepasst (beginnend mit 540 Sekunden, dann jedes LC-13 jeweils um 10 Sekunden länger bis 610 Sekunden). Da die LC-13 die Änderungen nicht immer sofort übernommen hatten, hatte ich den Vorgang durch Drücken einer der 3 Tasten am LC-13 etwas beschleunigt. Gg. 14 Uhr hatte ich die Thermostate dann wieder in den „Holiday-Modus“ versetzt. 2 der 5 LC-13 haben aktuell nach knapp 24 h immer noch nicht die neue Temperatur übernommen…

2 der 5 LC-13 haben aktuell nach knapp 24 h immer noch nicht die neue Temperatur übernommen… Steht da im HC “warte auf Wecken” oder gar nichts?
wenn da nichts steht verändere doch mal manunel am LC die Temp und drücke anschließend KURZ auf die Taste in der Mitte. Dann sollte die Temp im Display mit der auf dem HC übereinstimmen und bei der Zeit sollte 2H stehen.

Steht nichts drin (siehe Screenshot). Noch mal zur Info: Die 2 Thermostate sind ca. 60-80 cm voneinander entfernt montiert.
Temperatur kann ich aktuell manuell zwar nicht ändern da ich nicht zu Hause bin, aber das von Dir beschriebene Prozedere kann ich eigentlich auch so bestätigen, dass das so sein wird bzw. ist. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck eines Funk-Thermostats. Oder hast Du anhand des Ergebnisses weiterführende Ratschläge?

Ich werde jetzt mal anfangen das Mesh Netzwerk Modul für Modul neu zu rekonfigurieren. Gibt es dabei was zu beachten? Jemand hatte gesagt, dass man das mit dem HC2 örtlich am nächsten Modul anfangen soll und dann sich vorarbeiten.

Bildschirmfoto-2018-02-21-um-13.14.40.jpg

Bei der manuellen Verstellung geht es mir nur um die Funkverbindung. Du verstellst ja das Thermostat und das wir dann sofort an das Hc gemeldet. Wenn sich dort die eingestellte Temp im HC zeigt ist die Funkstrecke ok. In einem Beitrag davor hast du geschrieben die Urlaubstemp? soll 14 ° sein. Was ist denn deine aktuelle Vorstellung? Bzw wie kommt es zu den 13.5° die ja vermutlich am Thermostat angezeigt werden.

Das Mesh wird dir nichts bringen. Beim Mesh wird die interne HC-Tabelle gelöscht und jeder fragt seinen Nachbarn ab, mit dem er gerade Verbindung hat und meldet das ans HC. Dort wird die Tabelle neu geschrieben. Wenn jetzt ein Modul später Probleme mit seinem Nachbarn hat, versucht es ein andere Strecke, das wird dann als Alternative eingetragen. Seit Gen 5 wird das eh immer wieder mal verifiziert. D.h. hat ein Modul tatsächlich mit seinem Nachbar gelegentlich Probleme, löscht du die Info erst mal wenn es gerade kein Probleme gibt. Ohne “dead Notes”, also fettes Kreuz auf dem Icon, würde ich nicht neu meshen. Bzw. würde ich das Modul zum Test näher an das Hc legen. Im Winter beim Thermostat natürlich mega doof.

Ich hab das mit dem Mesh natürlich auch nur gelesen, das meiste im englischen Fibaro-Forum bzw. z-wave.com oder zwave.de. Ist so etwa wie in der Schule, wenn der Lehrer im Schulbuch grad mal eine Seite voraus ist. Also wenn du andere Info hast, muss das nicht falsch sein.

Was noch ein Problem ist, zumindest bei mir, im Lc wird alles prima angezeigt, im Hc auch, scheinbar alles super, nur das Lc macht nicht das was es soll, also Ventil zu wenn Solltemp. kälter als die tatsächliche Raumtemp. und umgekehrt. Scheint jetzt aber aktuell (noch) nicht dein Problem zu sein oder?

Guten Morgen @Gerhard,
wenn ich Temperatur- (iPhone, iPad, Web-Interface) oder Geräteeinstellungen (Web-Interface), z.B. Aufwachintervall, vornehme und die Daten aufgrund des Aufwachintervalls nicht sofort übernommen werden, kann ich durch Drücken einer der 3 Tasten an den LC-13 die Kommunikation zwischen HC2 und LC-13 „forcieren“. Die Temperaturänderungen werden umgehend übernommen, bei der Änderung der Aufwachintervalle musste ich den Vorgang manchmal 1-2 mal wiederholen. Also ja, prinzipiell funktioniert die Kommunikation…

In einem Beitrag davor hast du geschrieben die Urlaubstemp? soll 14 ° sein. Was ist denn deine aktuelle Vorstellung? Bzw wie kommt es zu den 13.5° die ja vermutlich am Thermostat angezeigt werden.

Um die Kommunikation auszuprobieren stelle ich mal 14°C, mal 15°, mal 13.5°C meistens per Remote, also nicht an den Thermostaten selbst, ein, einfach nur um zu sehen, ob sich was tut. Den „Holiday-Mode“ muss man leider jedesmal neu einstellen (Auswahl der Zonen und Temperatur), was ich meistens über iPhone oder iPad mache. 1. geht’s deutlich schneller, 2. wenn ich das Haus verlassen möchte muss ich nicht erst das MacBook anschmeißen. Außerdem funktioniert das aufgrund eines Bugs momentan sowieso nicht über das Web-Interface, was ich aber FIBARO schon gemeldet habe.
Was natürlich deutlich komfortabler wäre, wenn per einmaligem Knopfdruck den „Holiday-Modus“ aktiviere könnte. Evtl. ist das über eine Szene oder LUA-Script möglich, keine Ahnung. Aber das ist ja auch ein anderes Thema.
Nochmal zurück zu Deiner Frage: Der aktuelle Zustand ist, dass im HC2 15°C eingestellt sind, das Thermostat aber noch bei 13.5°C steht, auch auf dem Display!
Übrigens: nach knapp 44 Stunden wurde die Einstellung von 15°C (Sollwert per Holiday-Mode am Dienstag gg. 14 Uhr eingestellt) noch nicht an das LC-13 übermittelt bzw. hat dieses noch keine Aktualisierung des Sollwertes vorgenommen!

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Meshen etwas bringen könnte wenn man strukturiert vorgeht. Also zuerst mit den Modulen anfangen, die dem HC2 örtlich am nächsten installiert sind und dann entsprechend „fächerartig“ ausweiten. Dadurch könnte der Kommunikationsweg ja doch vielleicht optimiert werden, oder?
Beispiel: Könnte es sein, dass z.B. das schlecht funktionierende LC-13 (Wohnzimmer links) über Umwege respektive andere Module und das gut funktionierende LC-13 (WZ rechts) direkt mit dem HC2 kommuniziert? Oder andersherum? Eine Möglichkeit die Kommunikationswege der Module zu überprüfen gibt es ja anscheinend leider nicht, oder?
Info: Bisher habe ich übrigens keine Gen5 Module verbaut!

Das LC-13 in die Nähe des HC2 zu positionieren wäre durchaus mal ein Versuch wert. Mein einziger „Einwand“: Die beiden WZ-Thermostate (links funktioniert schlecht bis gar nicht; rechts funktioniert einwandfrei) sind ja nur ca. 60-80 cm voneinander installiert. Beide haben ohne irgendwelche Barrieren oder Wände direkten Sichtkontakt zum HC2. Außerdem ist das gut funktionierende LC-13 sogar geschätzte 10-15 cm weiter vom HC2 entfernt… :confused:
Das ist ja genau das, was ich nicht verstehe um mich völlig kirre macht! Bei einem anderen Thermostat in einem andere Raum könnte ich das ja noch alles nachvollziehen. Aber bei dieser Konstellation?! Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass das neu Meshen eventuell was bringen könnte.

Wie sollte man eigentlich bei der Installation eines jungfräulichen Z-Wave-Netzwerks vorgehen? Gibt es irgendwelche Empfehlungen?
Apropos Empfehlungen! Kennst Du gute Lektüre zum Thema Z-Wave welche Du mir empfehlen könntest? Aber bitte in Deutsch… :wink:

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen HC2 und den Komponenten eigentlich genau???
Die Module wachen in einem voreingestellten Intervall auf (z.B. alle 300 Sekunden) und:

  • fragen aktiv bei der Zentrale nach ob Änderungen vorhanden sind?
    oder
  • warten einige Zeit (3, 5, 10, 30 Sekunden?), ob von der Zentrale neue Befehle kommen?

Die Zentrale fragt die Module in einem voreingestellten Intervall (Modulabfrage Zeitintervall: 125 s) ab. Aber was genau wird abgefragt?

  • die im Modul hinterlegten Sollwerte (z.B. Temperatur, An/Aus, Dimmer 50 %)?
  • die im Modul zuletzt erfassten Istwerte?

Was passiert, wenn der Sollwert der Zentrale mit dem im Modul hinterlegten Sollwert nicht übereinstimmt?

  • wird der Sollwert der Zentrale direkt nochmal übertragen?
  • muss die Zentrale wieder auf das Aufwachen des Moduls abwarten und dann den Sollwert erneut übertragen?

Wäre es theoretisch möglich, dass Modul und Zentrale aufgrund der unterschiedlichen Abfrageintervalle nie zur selben Zeit kommunizieren?
Ich bin völlig verwirrt…
Ich werde jedenfalls im Forum nach Antworten suchen…

Was noch ein Problem ist, zumindest bei mir, im Lc wird alles prima angezeigt, im Hc auch, scheinbar alles super, nur das Lc macht nicht das was es soll, also Ventil zu wenn Solltemp. kälter als die tatsächliche Raumtemp. und umgekehrt. Scheint jetzt aber aktuell (noch) nicht dein Problem zu sein oder?

Nein, ich habe definitiv kein mechanisches Problem.

Vielleicht sollte ich mal Danfoss anschreiben was die einem empfehlen…

Und schon wieder ein elendig langer und vermutlich verwirrender Post, sorry! Ich weiß einfach nicht weiter, da mir das Thema einfach noch zu fremd ist…
Wenn Dir das zu viel wird bitte einfach Bescheid geben.

Wünsche Dir einen schönen Tag!

Das LC-13 in die Nähe des HC2 zu positionieren wäre durchaus mal ein Versuch wert. Mein einziger „Einwand“: Die beiden WZ-Thermostate (links funktioniert schlecht bis gar nicht; rechts funktioniert einwandfrei) sind ja nur ca. 60-80 cm voneinander installiert. Beide haben ohne irgendwelche Barrieren oder Wände direkten Sichtkontakt zum HC2. Außerdem ist das gut funktionierende LC-13 sogar geschätzte 10-15 cm weiter vom HC2 entfernt… :confused:
Ist ja fast lustig wenn’s nicht so traurig wäre. Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei mir ist es das Bad. Heizkörper ca. 2m auseinander. Ich hab dann noch eine Plug reingesetzt der ca 1m vom Problemventil entfernt war und immer funktioniert hat, nur das Ventil hat nicht funktioniert. Hab dann die Ventile durchgewechselt. Hat nichts gebracht. Deswegen meine These: Störfeld in genau dem kleinen Bereich. Ich habe Module die 30m entfernt sind (Gartenhaus, Carport-Schiebetor) die gut funktionieren.
Jetzt habe ich dort im Bad ein FLIRS-Ventil (Euronic Spirit) das zumindest was die Kommunikation anbetrifft gut funktioniert. Hätte den Vorteil dass man kommunikationprobleme sofort erkennt, weil es ja kein Aufwachintervall in dem Sinn mehr gibt. Im übrigen durfte es die Situation bei dir gar nicht geben. Entweder ist Soll/Ist-Temp gleich oder es steht dort “warten auf Wecken”. In einem Logfile könntest du bestimmt sehen, dass es Komunikationprobleme gab. Also nicht prinzipiell “nicht erreichbar”, sondern bestimmte Klassen konnten nicht sauber übertragen bzw. bestätigt werden.

Beispiel: Könnte es sein, dass z.B. das schlecht funktionierende LC-13 (Wohnzimmer links) über Umwege respektive andere Module und das gut funktionierende LC-13 (WZ rechts) direkt mit dem HC2 kommuniziert? Oder andersherum? Eine Möglichkeit die Kommunikationswege der Module zu überprüfen gibt es ja anscheinend leider nicht, oder?
Man (ich nicht) kann den “routing-table” auslesen. Aber nach dem die z-wave Gurus bei Fibaro.com behauptet haben, dass das nix bringt hab ich es einfach sein lassen.
Die sagen auch zu der von dir geschilderten Vorgehensweise beim meshen, dass man dann zwar für ein paar Stunden das so hat wie man es will, aber dadurch, dass das System selbstlernend ist bringt das nichts. Und du weißt ja auch nicht ob das was gerade beim meshen funktioniert hat in 10 Minuten auch funktioniert. Auch kann die relativ kleine Information der Nachabarliste gut Übertragen werden während die aus X-Klassen bestehenden Infoblocks bei eine Kommunikation mit dem Ventil Probleme bereitet.Den Routingtabel selbst zu erstellen, ihn ins HC zu übertragen und ihn dann so zu fixieren geht mWn nicht.

Ich denke auch dass unser beider Problem keines der reinen Reichweite oder von Funklöchern ist. Ich stell mir eher vor, dass es Störfelder sind die lokal eng begrenzt existieren und die sich auf Geräte einer bestimmten Bauweise auswirken. Also alle LC-13 Version 1a zb. 1b hat minimal andere Platine oder gleichen Chip von anderem Hersteller- schon gehts. So was eben. Meine 5 LC-13 incl. das von Devolo bei dem man z.B. die intern an der Platine gemessene Temperatur abfragen kann, gingen nicht, Spirit ging.

Vielleicht sollte ich mal Danfoss anschreiben was die einem empfehlen… Die kannst du anrufen haben eine Hotline. Herr Weber kennt sich als einziger mit den LCs aus. Hat bei mir nichts gebracht, will dich aber nicht entmutigen (und auch nicht die Länge des ohnehin schon zu langen Beitrags verdoppeln mit der Erklärung warum).

Wenn Dir das zu viel wird bitte einfach Bescheid geben. NeNe ich hoff auf deine Hilfe wenn du mit dem Thema durch bist und das soweit funktioniert nur um dann zu erkennt dass das nur die halbe Miete ist. Da steh ich nämlich jetzt. Und ob dus glaubst oder nicht die meisten kaufen sich für 1000€ und mehr Hardware und verlieren dann die Lust. Ich hatte schon gelegentlich solche Diskussionen, und dann nach dem 5 Beitrag ist Schluss. Wenn du nicht so Ratschläge wie “Parmater 5 auf wert 6 stellen” liefern kannst ist bei den meisten alles schnell vorbei.

Ich hab das Teil einfach schon ein paar Tage länger, das ist der einzige Unterschied bei uns beiden. Ansonsten gibt es zumindest bei Thema Heizung nur parallelen.

Bleib dran!