Für mich hat es bisher leider noch kein gutes Ende genommen. Bin auch ein Kunde der ersten Stunden. Solmate war im Jänner 25 nicht erreichbar; ok dachte ich, wenig Sonne, kalte Temperaturen. Da kann er schon mal ausfallen. Nach einigen Wochen habe ich mich dann am 10.2. an den Support gewendet. Nach 3 Wochen erfolglos urgiert. Am 3.3. dann eine Anleitung für den Platinencheck erhalten und Ergebnis rückgemeldet. Nach 2 Wochen und Urgenzen dann endlich eine neue SD Karte erhalten, die das Problem nicht gelöst hat. Seitdem warte ich wieder auf Reaktion.
Diese Anleitung würde mich interessieren. Habe nicht nur eine neue SD Karte drin sondern auch den Raspberry 3B durch einen Made in UK ersetzt. Hatte gelesen, das die besser verarbeitet seien. Hat tatsächlich eine bessere WLAN Verbindung. Habe den trotzdem mit einer externen Antene versehen. Bei mir war mal der Buck Boost Wandler kaputt. Der Lüfter ist billig und frisst sich fest. Keine Kühlung mehr, erster sonniger Tag und dann wars das. Nach der Reparatur einen kugelgelagerten Lüfter eingebaut.
gerne hier die Anleitung: Platinencheck 2.pdf (1,6 MB)
Vielen Dank für die Anleitung ! Was darin fehlt ist der Hinweis die grün blinkende LED des AEConversion Wechselrichters zu prüfen. Es kann auch sein, das der Drehschalter „hängen bleibt“. Laut EET diesen mehrfach betätigen. Wenn die grüne LED der SD-Karte beim Zugriff nicht leuchtet, Raspberry ausbauen und mit einer neuen Karte und einem anderen OS starten (Raspberry Image). Dabei mittels Micro USB mit mindesten 2 A Power liefern. Wenn der dann nicht hochkommt und sich im LAN/WLAN meldet → Bei Reichelt einen Baugleichen bestellen. Bei mir war es ein Raspberry 3B. Wenn man den 3B+ nimmt muss man den Kernel anpassen. Den Wechselrichter für die Schukodose kann man abschalten (Kippschalter) und schliesst damit eine Fehlerquelle aus. Bei mir läuft das Solmate einwandfrei, mit dem Shelly Pro 3EM-3CT63, habe es aber trotzdem ausser Betrieb genommen. Spiele gerade mit Zendure Komponenten.
Danke für die Tips. Das übersteigt allerdings mein durchschnittliches handwerkliches und IT-Wissen. Ich erwarte mir, dass der Hersteller hier einen Service anbietet. Ggf. auch Reparaturservice.