Hallo Zusammen,
um ein wenig Erfahrung mit Z-Wave zu bekommen habe ich vor gut einem halben Jahr einen vorhandenen RaspberryPi (1) mit einer Zwave-Platine ausgestattet und einige Produkte angelernt.
Nach und nach ist das ganze etwas gewachsen und inzwischen auch durch Alexa steuerbar.
Den WAF konnte ich somit schonmal erreichen
Leider ist die Bedienung per Z-WAY-APP leider seeeehr Träge (kann natürlich am RPi1 liegen) und auch nicht wirklich schön.
Ich möchte nun zu einem performanteren System Wechseln. Nach den vielen Bewertungen und Artikeln hier auf SIIO wird es wohl das HC2 werden.
Aktuell sind folgende Geräte in Z-Way integriert, kann ich diese ohne weiteres (also erst excludieren, dann in Fibaro includieren) weiterhin verwenden?
2x Foxx Steckdose, Aeotec Steckdose, Cyrus Steckdose, Domitech LED bulb, Sensative Strip, Fibaro Fob, Multisensor Fibaro, Multisensor Aeotec, Fibaro RGBW-Dimmer, 3x Yamaha WX030 (werden per HTTP ein/ausgeschaltet), Alexa Steuerung.
Gruß Oli