Hallo,
ich habe die Zipabox seit ca. 1/2 Jahr im Einsatz mit den üblichen Problemen. Im großen und ganzen tut sie aber das was sie soll.
Ich würde jetzt gerne eine Türkontrolle durchführen ohne gleich 1000.-€ Plus zu investieren.
Anforderung wäre:
Prio1: Kontrolle ob die Tür verriegelt ist
Prio2: Verriegeln aus der Ferne und Panikentriegeln z.b. bei Feuer
Prio3: Codeschloss und Fingerprint an der Haustür
Am liebesten wäre mir eine Kombi aus folgenden geräten
Zipabox (ist ja schon da)
Burg Wächter TSE 5012 wegen der einfachen Installation Codeschloss und Fingerprint (das Tasenfeld klaut ja keiner wegen der IP Kamera darüber )
Keymatik gesteuert durch die Zipabox (HMWlan???) an der inneren Seite der TSE
Nur sehe ich keine Möglichkeit die 3 Dinge zusammen zu bekommen.
Ich finde einfach kein Vernünftiges Z-Wave</b> ist ein drahtloser Kommunikations-Standard, welcher von der Firma Sigma Designs und der Z-Wave Alliance für die Hausautomatisierung entwickelt wurde.<br /><br />Z-Wave kann einzelne elektrische Funktionen im haus verbinden wie zum beispiel Licht, Klimaanlage, Heizung sowie Entertainment und Sicherheitssysteme.<br /><br />Z-Wave nutzt in Europa das SRD Frequenzband im Bereich um 868 MHz, in den USA sind es 908,42 MHz." class="glossaryLink ">Z-Wave Codeschloss im Aussenbereich
Das Danalock wäre eine Option allerdings mit hohem Aufwand wegen dem neuen Schloss (haben 4 Türen mit gleichen Schloss)
Hat jemand das Danalock schon an ein Standzylinder angeschlossen?
Für Tipps wäre ich dankbar
Homefreak