Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Neuling bezüglich der Z-Wave Technologie in Verbindung mit Fibaro-Produkten. Wir überlegen, bei uns im Haus
zunächst eine grundlegende Anwesenheitssimulation zu ermöglichen. Konkret schließt das die zeitgesteuerte Bewegung der Rolladen, die zurzeit über Kippschalter betätigt werden, und möglicherweise diverse Lampen ein.
Meine konkrete Frage lautet nun:
-
Die Rolladen fahren zurzeit nach Knopfdruck automatisch in ihre Endposition, verhaken sich allerdings manchmal. Ich muss also sicherstellen können, dass sich die maximalen Positionen des Aktors sagen wir mal zwischen 5 und 95% bewegen, also nie in die tatsächlich absoluten Endpositionen fahren. Ist das mit der Kalibrierung erreichbar?
-
Reicht das Home Center Lite für das Szenario aus, also auch zur “Programmierung” einfacher Anwesenheitssimulationen? Oder braucht man dafür LUA und somit auch das HC2?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
fega