Liebes Forum,
ich laboriere seit einigen Monaten mit einer “möglichst perfekten Lichtsteuerung”. Mein Problem ist aber, dass bei mir in nahezu allen Räumen (außer Bad und Besenkammer) Wechselschaltungen mit zwischen 2 und bis zu 5 Schaltern vorhanden sind. Das Problem den Fibaro Relay Switch in eine Wechselschaltung einzubinden habe ich gelöst und dies funktioniert auch zuverlässig. Das Gundsätzliche Problem bei der Lichtsteuerung mit Wechselschaltungen habe ich aber noch nicht zufriedenstellen gelöst:
Bei Wechselschaltungen weis der integrierte Relay Switch ja nicht aufgrund seiner Schalterstellung ob das Licht AN oder AUS ist. Schließlich könnte das Licht ja manuell am beispielsweise 4. Schalter der Reihe An/AUS geschaltet worden sein - dies ist ja auch Sinn der Reihenschaltung. Daraus ergibt sich nun das Problem, dass das Licht entweder durch einen Bewegungsmelder automatisch AN geschaltet wurde - dieses aber an einem anderen Reihenschalter manuell wieder AUS geschaltet wurde. Liefe jetzt in der Szene eine Zeitschleife, welche nach 30 Sek. ohne Bewegung das Relay wieder schaltet, würde das Licht wieder AN geschaltet, was ja nicht im Sinne des Erfinders wäre. Genauso verhält es sich, wenn das Licht manuell AN geschaltet würde. Der Switch würde davon gar nichts mit bekommen - eine “perfekte Lichtsteuerung” aber schon und diese sollte das Licht dann trotzdem nach einer Zeit wieder automatisch abschalten.
Als einzige Lösung ist mir bisher die Auswertung der über das MotionEye gesendeten LUX Werte eingefallen. Überschreiten diese LUX Werte einen bestimmten Wert, dann “müsste” das Licht AN sein und die Lichtsteuerung kann eine Zeitschleife starten naach der das Licht dann wieder AUS geschaltet wird. Leider kommen mir dabei zwei Probleme in die Quere:
-
Die LUX-Werte variieren natürlicherweise stark - beispielsweise wenn zu bestimmten Uhrzeiten die Sonne ins Zimmer scheint, meint die Lichtsteuerung das Licht wäre AN. Das Problem ist also einen geeigneten LuxMax Wert festzulegen bei dem die Steuerung annimmt das Licht sei AN
-
Die Motions sind nicht gerade sehr zuverlässig. Ich hatte das bereits an anderer Stelle thematisiert. Bei mir bleiben diese regelmäßig auf einem LUX Wert hängen oder sie zeigen Mondwerte an. All dies sind keine guten Voraussetzungen für eine “perfekte Lichtsteuerung”
Hat jemand im Forum ähnlicher Erfahrungen, bzw. wie habt Ihr eure “perfekte Lichtsteuerung” mit Wechselschaltungen realisiert - ich nehme mal an ich bin nicht der Einzige der Wechselschaltungen im Haus hat…?!
Danke für hoffentlich viele Anregungen!
Grüße
Arno