Hallo Community,
ich spiele seid einer Weile mit dem Gedanken meine Gartenbewässerung mit Z-Wave Smart zu machen - leider fehlt mir hier das nötige know-how und hoffe auf eure Unterstützung.
Folgendes ich habe 3 Gardena Magentventile im Einsatz (aktuelle schalte ich sie noch mit Hand).
Die Magentventile brauchen zur Steuerung 24V AC - Strom liegt im Garten.
Ich möchte nun ein 24V AC Netztteil (Selbstverständlich in einer Wasserdichten IP65 Box) anschließen, das Output Kabel auf 3 Fibaro Smart Implant teilen und diese dann jeweils mit einem Magentventil verbinden.
Ich bin der Meinung, das mit ausreichend Ampere auch alle 3 Ventile betrieben werden können, auch wenn in meinem Szenario immer nur eins aktiv sein soll (sonst nicht genug Wasserdruck).
Folgende Fragen habe ich konkret:
- ist dieses Szenario so überhaupt abbildbar?
- Reicht ein Netzteil aus oder muss es am Ende eine 1:1 Verbindung sein (Also 1 Netzteil, 1 Aktor, 1 Ventil)
- Ist das Smart Implant der richtige Aktor und wie muss dieser für das Szenario angeschlossen werden (ich habe im Netz leider nichts gefunden, das mir weitergeholfen hat - Erfahrung mit anderen Aktoren wie Single Switch, … habe ich)
- Wenn der Smart Implant nicht das richtige ist, welchen Aktor (Muss nicht Fibaro sein aber mit einem HC2 funktionieren) kann ich nehmen für 24V AC?
Anbei hänge ich noch eine Skizze von menem Szenario
Ich freue mich auf Eure konstruktiven Antworten.
Danke
Aleks