Hallo Zusammen,
ich habe in meiner HC eine Heizungssteuerung realisiert:
Folgende Komponenten spielen aktuell mit rein
• 3x Danfoss LC_13 in Verbindung mit einem Heizplan
• 1x Fibaro Fensterkontakt mit LUA Script (Setzen des Heizplan Urlaubsmodus mit 5° Absenktemperatur)
• globale Variable PresentState mit LUA Script (Setzen des Heizplan Urlaubsmodus mit 5° Absenktemperatur)
soweit funktioniert alles tadellos. Ich besitze jetzt noch ein Danfoss Wandthermostat DAN_RS-Z, welches nun mit eingebunden habe, um zum einen die Raumtemperatur zu ermitteln und zum anderen manuell die Temperatur erhöhen zu können. Wenn ich nun die Temperatur am Device ändere, wird diese auch “sofort” auf die 3 LC_13 per LUA Srcipt übertragen. Auch das funktioniert.
---- Zieltemperatur an LC_13 senden
for i = 1, #thermostate do
fibaro:call(thermostate[i],"setTargetLevel",newTempRoom)
fibaro:call(thermostate[i],"setTime",tonumber(os.time()) + time*60)
end
DOCH wenn die Aufwachzeit eines LC_13 noch relativ weit weg ist, funkt mir der Heizplan wieder dazwichen und setzt wiederrum seine Temperatur ein. Nun habe ich gedacht, wenn ich oben den Urlaubsmodus als API-Funktion verwende, wieso dann nicht bei meinem Wandthermostat den manuellen Modus des Heizplan.
Manueller Modus Hier kann für eine bestimmte Zeit eine gewisse Temperatur eingestellt werden, dabei wird der Heizplan vorübergehend überschrieben.Zum Beispiel: 23°C eine Stunde lang für Zone Küche und Bad.Wie kann ich das nun realisieren? Wie kann ich den per LUA Script den manuelles Modus ansprechen und setzen?
Viele Grüße
Carsten