hallo @microby,
ich klink mich mal ein. Wie alt ist das HC2 denn?
Natürlich kann auch das HC2 einen defekt haben. Ich persönlich würde aber zuerst alles andere ausschliessen vor ich das ganze Ding nach Polen schicke. Ich denke von Fibaro war niemand auf deinem Gerät um nachzuschauen, trotz Ticket oder? Es könnte passieren, dass du das Ding einschickst, es aber gar nicht daran lag und es im selben Zustand wieder zurück bekommst.
1. USB Stick
Ich nehme an du hast den USB Stick noch drin. Der hat zwar keine Funktion mehr, kann aber wenn er kaputt geht, die anderen Funktionen des HC2 stören. Siehe hier.
Also raus damit und nochmal hochfahren und schauen ob es was bringt.
2. Alarm
Aktive Alarme im System können die von dir beschriebenen Probleme verursachen. Ich hatte das selbst mal. Es gab einen Alarm Zustand im HC2, den ich aber nicht bemerkt habe. Solange der Alarmzustand da war konnte ich keine Module anlernen oder entfernen. Ging einfach nicht, keine Fehlermeldung die mich auf den Alarm hingewiesen hätte. Irgendwann bin ich drauf gekommen. Alarm deaktivert, war eh ein Fehlalarm, und schon lief es wieder wie geschmiert.
3. defektes Modul
Ein einziges defektes Modul kann dein Netzwerk quasi lahmlegen. Das Problem hatte ich leider auch schon mal. Das betroffene Modul lief zwar noch irgendwie, hat aber das Netzwerk mit viel zu viel Kommunikation geflutet. Das musst du dir so vorstellen: Bei Z-Wave kann immer nur einer sprechen und alle anderen zuhören. Ähnlich wie beim CB Funk früher. Wenn nun ein defektes Modul dauernd ins Netzwerk schreit, kommt die Kommunikation von den anderen Modulen und auch von der Zentrale kaum oder gar nicht durch. Ohne Z-Wave Sniffer ist etwas schwer herauszufinden welche es ist.
Ich habe es damals so gelöst: Ran an den Sicherungskasten und ein Stromkreis abgeschalten (einer an dem Z-Wave Komponenten hängen). Dann schauen ob die anderen Module normal reagieren. Falls nicht war der Störenfried nicht dabei. Stromkreis wieder an schalten und den nächsten abschalten. Wenn du alle durch hast und es nicht eingrenzen konntest, war es das vermutlich nicht. Wenn du es aber auf einen Stromkreis eingrenzen kannst, und wenn der aus ist der Rest gut funktioniert, dann kannst du dort weiter suchen. Die Module die du erreichst einzeln nacheinander von Strom trennen und wieder prüfen ob die Kommunikation wieder klappt.
4. altersschwaches Netzteil
Ein alterndes Netzteil am HC2 kann zu merkwürdigem verhalten führen. Da du jetzt eh zwei hast, versuch mal das andere Netzteil an deinem HC2.
5. Migration auf ein anderes HC2
Hilft alles nichts, kannst du jetzt die Migration deines Netzwerks auf das ander HC2 ins Auge fassen. Leider (oder zum Glück?) habe ich hier keine persönlichen Erfahrungen. Ich weiss aber dass man von einem HC2 auf ein anderes HC2 migrieren kann. Dazu benötigt man ein Cloud Backup. In der Fibaro Cloud kann man dann auch den Migrationsprozess durchführen. „Tinman“ aus dem Fibaro Forum hat hier seine Erfahrungen als das noch ganz neu war beschrieben. Er ist deutsch sprachig und meistens sehr hilfsbereit, falls du es alleine nicht hin bekommst.
Viel Glück,
kro