Erreichbarkeit Rauchmelder

Hallo,

Ich habe in meinem Haus 10 Rauchmelder von Fibaro eingebaut. Alle Rauchmelder wurden verkabelt.

Nun habe ich das Problem dass alle paar Stunden einer der Rauchmelder einen Piepston abgibt. Nach Recherche habe ich herausgefunden, dass der Fall ist wenn der Racuhmelder keine Verbindung zum HomeCenter hat.

Darauf hin habe ich die Verbindung aller Rauhmelder überprüft, indem ich 3 mal auf den runden Konpf in der Mitte der Rauchmelder gedrückt habe. In der Regel wird dann im Homecenter die Meldung Übertragung OK wiedergegeben. Bei 3 Rauchmelder im OG wurde diese Meldung aber nicht angezeigt. Das interessante daran ist aber, wenn ich meine Hand vor den Rauchmelder halte sieht man binnen kurzer Zeit wie stetig die Temperatur ansteigt.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, was man machen könnte damit der Rauchmelder nicht mehr piepst?

LG
Bernd

Hi,

das ist korrekt. Scheint als ob die Melder zwischenzeitlich die Verbindung zum Z-Wave Netzwerk verlieren. Da die v2 der Rauchmelder keine Verkabelung vorgesehen hat, wird das Modul auch nicht als Repeater im Netzwerk dienen. Hast du noch andere strombetriebene Module?

Gruß

hallo,

ja, habe ich in jedem Raum.

In jedem Raum befinden sich mindestens 1 Rollershutter 2 und 2x 1,5 kw Swicht Modul als Lichtschalter.

Hallo Bernd,
mit verkabelt meinst du Strom aus einem 12V Netzteil?

Wenn du die Rauchmelder erst vor kurzem installiert hast und die in der Nähe des HCs includiert hast kann es sein, dass die gelegentlich noch direkt mit dem HC kommunizieren können. Wenn die allerdings zu viele Fehler bekommen suchen sie sich automatisch eine bessere Route, z.B über den Switch. Von da ab hast du Ruhe.
Vielleicht kann dir Daniel sagen wie lange so was dauert.
Ich kann dir nur von meinem Eindruck mit den Plugs berichten mit denen ich so ein Art Abdeckungstest gemacht habe. Ich habe die dann möglichst weit entfernt getestet und bin dann immer näher an das HC ran bis ich sichere Verbindung hatte. Dann hatte ich mal einen Plug der so an der Grenze war einfach über Nacht in der Steckdose gelassen und siehe da als ich Ihn dann abziehen wollte hatte er sauber Kontakt zum HC und das blieb auch so. An denen kannst auch durch die LED-Farben überprüfen ob sie direkten Kontakt haben oder nicht.

Ich kann es dir halt nur so aus der Praxis sagen, wie genau sich das Meshnetz jetzt aufbaut und für optimale Verbindung sorgt weiß ich auch nicht.

Gruß
Gerhard

Hallo,

Ja, habe alle Rauchmelder über ein 12V Netzteil mit Strom versorgt.

Kann man etwas machen damit diese Rauchmelder schneller eine bessere Verbindung finden?

FG

Das ist leider nicht möglich. Das meshed Network ist für uns nicht auszulesen oder zu überprüfen. Man kann zwar das Z-Wave Netzwerk “rekonfigurieren” aber ob das wirklich was hilft bezweifle ich stark. Es hat so sein Eigenleben das meshed Network und ich habe auch wie Gerhard feststellen dürfen, dass es manchmal nach einer gewissen Zeit einfach klappt. Aber auch dann wieder nicht.

MIB

Hab jetzt noch etwas recherchiert.

Habe dabei 2 Sachen zur Reichweitenunterstützung gefunden.

  1. eine externe Stabantenne für das Homecenter. Der Link dazu: https://www.amazon.de/gp/product/B00PCKJKHW/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

  2. Ein Repeater von Aeon labs. Auch dazu der Link: https://www.amazon.de/Aeotec-Reichweitenverstärker-EU-DSD37-ZWEU-Z-Wave/dp/B00PEW9R6W

Hat jemand von euch Erfahrungen ob diesen beiden Dingen?

Sind diese mit dem Home Center 2 kompatibel?

Funtioniert der Repeater auch in entfernten Raumen zur verstärkung des Signals des Roller Sutter 2 oder muss sich der Repaeter direkt in Reichweite des Homecenters befinden.

FG

Ich habe ´ne Stabantenne am HC2. Die habe ich auch bei amazon bestellt. Die sieht auch so aus, ob es aber die gleich ist, kann ich nicht sagen. Meine Erfahrungen mit der sind sehr gut. Ich habe das HC2 im Heizungskeller auf dem Serverschrank stehen. Durch Metallregale und die Stahltür war die Reichweite vorher deutlich schlechter.
So einen Repeater habe ich auch. Ob der wirklich viel bringt, kann ich nicht beurteilen, da man sich ja leider nicht die Wegstrecke der Hops anzeigen lassen kann. Wenn ich komplett auf OpenHAB umgezogen bin, könnte es da möglich sein.
Ich habe sonst nur Wall-Plugs, die als Repeater dienen. Und die sollen ja nicht so gut sein, wie andere Komponenten. Aber mittlerweile habe ich ein Netz im Haus, so dass ich alle Ecken vom Keller bis in den 2. Stock dank diverser Wall-Plugs und des einen Repeaters abdecke.
In unmittelbarer Nähe (2 m Luftlinie) des Repeaters habe ich einen Fenster Sensor - der hat ´ne bescheiden Reichweite (immer mal wieder Aussetzer) und einen enormen Batterieverschleiß (ca.alle 2 Monate). Da weiß ich aber nicht, ob´s nicht am Sensor selber liegt.
Da muss ich sagen, dass die Homematic Fensterkontakte im Vergleich locker zwei Stockwerke quer durchs Haus bis zur Basis überwinden. Das ist schon ein großer Unterschied zu Z-Wave.

Ich habe auch eine Stab Antenne. Die Reichweite wurde dadurch erheblich verbessert. Die Extender sind imho nicht so toll.

MIB

Bei mir hat damals der Extender die Einbindung des Dachbodens möglich gemacht. Danach haben die Sensiren gut funktioniert.

HC2 steht im Keller.

Danke erstmal für die raschen Antworten. Nun hätte ich zum Repeater noch eine Frage.

Muss dieser in der Reichweite vom Homecenter sein oder funktioniert dieser auch als Repeater bei strombetriebenen Modulen wie den Rollershutter bzw dem 2x1,5kw Switch.

Und wie funktioniert das Einlernen in das System da es sich ja um kein Fibaro-Teil handelt?

FG
Bernd

Mein Repeater ist im EG und das HC im Keller.
Er fungiert wie ein strombetriebenes Modul.
Inkludieten - k. A. mehr. Steht bestimmt in der Anleitung. War nicht komplex.

Der Extender verbindet sich mit dem nächsten strombetriebenen Modul.
Anlernen geht einfach mit dreimal Knopf drücken. Steht genau beschrieben im Beipackzettel…

MIB

Nach Beratung von MIB und Knallfrosch hab ich mir auch eine Stabantenne gekauft. Hat absolut was gebracht. Bei mir steht das HC im Zimmereck in Hüfthöhe in einem Regal. Die Antenne steht jetzt frei im Zimmer auf einem Schrank. Allein das bringt schon was. Allerdings nur bis zum nächsten Repeater. Wenn dein Hc im Dachboden steht und der Rauchmelder im Keller ist spielt die Antenne wahrscheinlich keine Rolle.
Ich bin Fan von Fibaroswitschen als Repeater. Die verstärken bei mir genauso gut wie ein Aoen Repeater und man kann noch was damit anfangen.
Ich wollte mein Smarthome am Reißbrett planen. Jetzt mach ich es wie alle hier. Sensoren u Actoren aufstellen, bei Verbindungsproblemen Switch (oder was anders sromführendes) dazwischen. Ich bin da wirklich geizig und es stört mich, dass man das Netz nicht wirklich planen kann. Aber bevor ich Stunden hinbastle kommt so ein 40.-€ Teil rein und gut ist es.