Double Switch 2 schaltet zum Trafo auch RGBW Controller ein/aus

Hi,

ich habe meine Lichststeuerung per RGBW Controller und 2 Motion Sensoren am Laufen. Das funktioniert alles einwandfrei. Es störte mich aber, dass der Trafo der die LED Stripes versorgt ständig läuft und relativ laut brummt. Ich setze nun am Ende der Lichtsteuerung (nachdem das Licht vollständig ausgegangen ist) eine glob. Variable auf deren Änderung wiederum eine Szene hört, die dann ein Double Switch 2 (ein Switch davon) ausschaltet.
Der Trafo ist nun ohne Strom - der RGBW Controller nun allerdings auch.

Wenn ich nun bei einer Bewegung eine Szene (“Startszene”) starte in der ich zuerst das Switch einschalte und dann die Szene mit meiner Lichtsteuerung starte kann man eher von Glück sprechen wenn der RGBW Controller auch darauf reagiert :frowning: (ein willkürliches Timeout kommt für mich nicht in Frage, 1 Sekunde kann funktionieren aber auch nicht, 2 Sekunden sind dann schon recht lange wenn man sich eigentlich Licht im Dunkeln erwartet).

Was ich noch probiert habe in der “Startszene”:
Ein Intervall nach Einschalten des Switches, dass jedesmal den Wert des RGBW Controllers ausliest solange bis dieser reagiert. Hierbei habe ich das Problem, dass er schon beim ersten Mal einen korrekten Wert zurück liefert, das Skript startet, aber es trotzdem noch zu früh ist.

Kann ich iwie den Status des Controllers abfragen? Gibt es hier eine bessere Lösung um sicher zu gehen, dass der Controller auch wirklich einsatzbereit ist für weitere Skripte?

Vielen Dank :slight_smile:

Hi,

nein, das kann nicht funktionieren. Wenn der RGBW stromlos ist, dann ändert sich ja der Status in der API vom HC2 nicht. Ergo kannst du da auch nichts auslesen, bzw. abfragen.

Gruß

PS: Wenn die Netzteile brummen, dann würde ich dir zu neuen raten. Meine Netzteile brummen gar nicht. Hier lieber ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und was gutes kaufen.

Ich kann Schaltnetzteile von Leicke empfehlen: Klick

Verbraucht zusammen mit dem RGBW-Dimmer keine 0,5W wenn die angeschlossenen LEDs ausgeschaltet sind.
Selbst im Betrieb ist der Wirkungsgrad des Netzteils so hoch, daß die primär aufgenommene Leistung kaum meßbar größer als die sekundär abgegebene Leistung ist.
Macht auch keinerlei Geräusche.

@FarmerG: Die hab ich auch :slight_smile:

Hi @all,

@boomx: das hast du vl. falsch verstanden… den Status des Switches habe ich ja - wenn das Switch auf “ON” ist muss es auch möglich sein den Status des RGBW Controllers abzufragen (value kommt ja) - er hat ja jetzt Strom! Diesen Status allerdings “auf die Bereitschaft das nächste Script zu empfangen” abzufragen ist das aktuelle Problem (oder auch vl. die Verbindung zu dem Controller per LUA zu erzwingen - per Knopfdruck geht das ja aus im Admin Panel).

@FarmerG: vielen Dank für die Empfehlung - ich gehe der Sache nach! Ich habe aber bereits neue 100W Schaltnetzteile von MeanWell. Die, und auch die Netzteile die ich schon hatte/habe, brummen/surren ALLE wenn ich keine Last daran hängen habe! Wenn ich die LED Stripes mit 100% betreibe geben die Netzteile keinen Ton von sich! Ich arbeite in sehr leiser Umgebung - diese Geräusche MUSS ich unterbinden…

LG

Dann benötigen Deine MeanWell-Schaltnetzteile eine definierte Mindestlast (bzw. benötigt jedes Schaltnetzteil eine Mindestlast um sauber Schwingen/takten zu können).

Wird diese Mindestlast unterschritten, müsste das Impuls-Ein- zu Aus-Verhältnis so weit gespreizt werden, dass sekundärseitig keine saubere Gleichspannung mit der gewählten und festgelegten Induktivität herauskommen würde.
In so einem Fall gibt’s dann Schwingungspakete durch ständiges (ebenfalls hochfrequentes) Neuanfahren des primärseitigen PWM-Gebers das führt zu Geräuschen in der (aus thermischen Gründen) nicht vergossenen Induktivität, an der die Spannung per PWM integriert wird.

Die Schaltnetzteile von Leicke erkennen die Unterschreitung des normalen Lastbereichs und ändern nicht nur das PWM-Verhältnis sondern auch generell den Schalttakt um bei Minderlast noch eine saubere Sekundärspannung liefern zu können (machen die besseren Schaltwandler-ICs von z.B. Maxim so, inklusive eine Art “Standby-Modus” in dem trotzdem noch eine Sekundärspannung geliefert wird).

Deine MeanWell-Schaltnetzteile scheinen nur ein “Wald- und Wiesen”-Schaltwandler-IC mit fixem Takt zu verwenden.

Habe mir gerade mal auf der MeanWell-HP die Schaltnetzteile für den LED-Einsatzfall angesehen: Eine Schaltfrequenz von 67kHz ist schon lange nicht mehr State of the Art -> heute kann mann mehrere 100kHz handeln, was deutlich kleinere (und somit festere bzw. sogar kernlose) Integrierinduktivitäten (weniger Geräusch durch Wechselfelder mechanisch bewegte Windungen) und kleinere Siebekapazitäten zulässt.
Dafür sind die Ansprüche an die Flankensteilheit des Leistungs-Schalthalbleiters vor der Induktivität und EMV-Festigkeit des Layouts bzw. der Konstruktion deutlich höher.

Die MeaWell-Netzteile sind leider technisch deutlich veraltet und recht simple Konstruktionen.
Hier wird auch nur ein brauchbarer Wirkungsgrad in der Nähe der maximal abgebbaren Leistung erreicht.
Liegt die sekundäre Belastung deutlich unter der maximal Angegebenen sinkt der Wirkungsgrad deutlich - und der Geräuschpegel der großen vielwindigen und “bekernten” Induktivitäten steigt.

Ich komm nicht mehr mit - woher hast du diese Werte?
Ich habe folgendes Netzteil (Link): HRP-100-12. (102 W)
Kann hierzu überhaupt keine Angaben bzgl. Schaltfrequenz finden (es hat ja auch keine fixe Schaltfrquenz).

LG

Hab dich schon richtig verstanden :wink: Schaltest du den RGBW vorher aus und machst ihn dann stromlos? Oder machst du Ihn einfach stromlos? Dann würde sich die API des HC2 nicht ändern, wodurch es dann schwer ist, den Status abzufragen.

Im allgemeinen ist das Z-Wave-Netzwerk nicht darauf ausgelegt, dass Module stromlos gemacht werden. Sollten bestimmte Routen über dieses Modul laufen, dann könnte es zu Verzögerungen im Netzwerk kommen.

Gruß

Ich schalte ihn vorher nicht aus (hab auch gar nicht daran gedacht ehrlich gesagt). Ich habe (bisher) einfach den Switch ausgeschalten.
Bisher hatte ich es in der Szene so, dass ich 10 Sekunden nachdem das Licht ausgeschalten wurde auch den Switch betätige. RGBW Controller ist dann ab diesem Zeitpunkt stromlos (wird auch nicht benötigt im restl. Netz, Switch und RGBW Controller liegen nebeneinander).
Mein Problem ist: Wenn ich den Switch wieder auf ON stelle fehlt mir das Wissen korrekt abzufragen ob der RGBW Controller bereit ist oder nicht. Wenn ich die Value sofort nach dem Einschalten des Controlles abfrage bekomme ich immer einen Wert zurück - somit fällt diese Variante leider flach. Ich müsste es iwie schaffen den Status des Controllers abzufragen bzw. in einem Intervall abzufragen ob/wann der Controller bereit ist sich einzuschalten (ich denke wir liegen hier im Millisekunden-Bereich).
(Wenn ich z.B. den Wert willkürlich auf 2 Sekunden stelle - also 2 Sekunden nach dem Betätigen des Switches soll der RGBW Controller schalten - funktioniert alles einwandfrei; 2 Sekunden sind mir allerdings zu lang)

LG

Du schaltest den RGBW-Controller doch aus indem Du Dein Schaltnetzteil per Switch stromlos schaltest -> Du reißt den RGBW-Controller temporär aus dem Z-Wave-Netzwerk heraus!

Die 67kHz konnte ich bei meiner gestrigen spontanen Suche aus dem Blockschaltbild des ersten Schaltnetzteils für “LED Power Solution” entnehmen (RSP-150 - kleinere/schwächere gibt’s hier nicht): Datenblatt

Aber auch der Blick auf die beiden riesigen Induktivitäten vom HRP-100 aus Deinem Link lassen auf eine extrem niedrige (und feste) Schaltfrequenz schließen -> solche bekernte “Monster” können nicht ansatzweise ein halbes Megahertz übertragen und bieten auch kaum Möglichkeiten für eine größere Varianz der Schaltfrequenz.

Es ist und bleibt eine alte und vergleichsweise simple Konstruktion und kann mit Sicherheit nur das Impuls-Ein/Aus-Verhältnis variieren (PWM eben) - aber mit Sicherheit nicht die Taktfrequenz.

Nimm ein modernes Schaltnetzteil und laß es, mitsamt RGBW-Controller, dauerhaft mit Spannung versorgt.

Hi,

ich stimme FarmerG da vollkommen zu, das wäre definitiv die bessere Variante. Das Problem ist zum einen, dass du die Routen im Netzwerk nicht selbstständig festlegen kannst. Dadurch kann sich ein anderes Modul das RGBW als Route sichern. Wenn dies dann stromlos ist, dann muss erst eine Alternative Route gesucht werden.

Wenn das Modul stromlos gemacht wird, dann wird die API des HCs nicht aktualisiert, wodurch du auch keine Möglichkeit hast, den Status im HCs abzufragen.

Gruß

Ok, alles klar. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Ich benötige jeweils 100W, d.h. ich soll am Besten dieses hier kaufen oder? (Link)
Zwickt ihr hier einfach die Stecker ab um es fix in der Wand zu verbauen?

LG

Wenn Du wirklich 10A sekundärseitig brauchst dann ja.
Stecker habe ich auch abgeschnitten (nutze 36W- und 60W-Netzteile) - aber in Wänden habe ich nichts verbaut.

Kann denn in Deiner Wand noch ein wenig Luft zirkulieren?

Mit dem Stecker handhabe ich das auch so. Man sollte immer auch einen möglichen Defekt und damit den Austausch im Hinterkopf haben. Wenn das Netzteil hinter einer Wand (Wie FarmerG schrieb, Belüftung beachten) sollte man schon so ein Szenario im Hinterkopf behalten.

Gruß

Mit “in der Wand verbauen” meinte ich das Netzteil in eine große Dose in der Wand zu legen. Habe das bisher auch mit den anderen Netzteilen gemacht - funktioniert einwandfrei…

Vielen Dank schon mal :slight_smile: