@jeep
Dann lies nochmal das Manual zum Dimmer 2 durch, dort wird die Verwendung von einem Bypass bei stark kapazitiven Lasten (wie LED-Lampen mit Kondensatornetzteil oder primär getakteten Schaltnetzteilen) von min. 5VA bis ca. 50VA (je nach Leistungsfaktor der kapazitiven Last) vorgeschrieben - unabhängig ob der Dimmer ausschließlich über seine Last mitversorgt wird oder ob er Phase und Neutralleiter zur Eigenversorgung aufgeschaltet hat.
Ich selbst habe bestimmt über ein Dutzend Dimmer2 mit LED-Lampen < ca. 7 bis 15 VA verbaut - bei den meisten wird ohne Bypass eine so kleine Last bei der „Kalibrationsfahrt“ erkannt, dass sie wie keine Last wirkt: Der Dimmer wechselt in der „Schaltmodus“ (also per Slider nur noch 0 oder 100% möglich) und im ausgeschalteten Zustand „zuckt“ entweder dad LED-Leuchtmittel im Takt der pulsierenden Stromaufnahme des Dimmers oder das Leuchtmittel glimmt konstant im ausgeschalteten Zustand (je nach Puffermöglichkeit der Netzteilart des LED-Leuchtmittels).
Mit der parallel geschalteten „Wechselspannungsimpedanz“ (zu höheren Frequenzen hin abnehmend) namens „Bypass“ werden dann auch Minimallasten wie Einzel-LED-Lampen unter ca. 7 bis 15 VA dimm- und komplett abschaltbar.