Danfoss LC13 mit externem Thermostat

Hallo,
ich versuche die Frage jetzt mal als neuen Thread mit ‘passendem’ Namen zu platzieren
Ich habe meine HC2 erst seit einigen Tagen und bin noch am einrichten der rudimentären Funktionen.
Das meiste funktioniert auch schon – nur bei einer Funktion klappt es einfach nicht.
Ich verwende zur Temperaturmessung ein Fibaro Motion Eye und versuche damit einen Danfoss LC-13 Thermostat zu steuern.
Jedes der beiden Geräte funktioniert – allerdings nicht in Kombination miteinander.
Das Danfoss Thermostat scheint die Temperatur selbst zu messen und nicht die Temperatur des Motion Eye zu nutzen.
Ich habe einen Heizplan so wie hier im entsprechenden Tutorial im Forum angegeben eingerichtet und habe das Motion Eye als Haupttemperatursensor für den entsprechenden Raum zugewiesen.
Um zu testen habe ich das Motion Eye mal vor die Türe gelegt, so dass eine deutlich niedrigere Temperatur gemessen und auch in de HC2 angezeigt wird, als tatsächlich im Raum vorhanden ist. Eigentlich hätte ich jetzt erwartet, dass nach dem nächsten Aufwachen des Danfoss dieses nahezu komplett öffnet und kräftig zu heizen beginnt – leider ist dem nicht so auch nicht nach mehreren Stunden.
Die einzige Idee die ich habe ist, dass die Temperatur am Dafoss selbst gemessen wir und der Thermostat deswegen nicht aufmacht.

Müss ich hier noch etwas ‘verknüpfen’?

Kann mir jemand sagen was ich evtl. falsch gemacht habe?

Muss ich den Moduleigenschaften noch etwas verändern (ich meine die Einstellung ‘übergeordnetes Gerät’ und ‘untergeordnetes Gerät’?)

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

Das Danfoss LC-13 reagiert leider nur auf seinen eigenen Temperaturfühler.
Welcher allerdings sehr gut funktioniert wie ich finde.
In sehr unterschiedlichen Räumen mit sehr unterschiedlich großen Heizkörpern treffen die Thermostate die Solltemperatur sehr genau.
Zumindest solange nichts vor den Thermostaten steht und evtl. nen Wärmestau verursacht.
Man kann die Dannfoss bei schwierigen Räumen etwas “tunen” indem man drei Sekunden die mittlere Taste drückt bis M im Display erscheint,
zwei mal “nach unten” bis P2 im Display steht und dann auf P1 für “überdimensionierte” oder P3 für “unterdimensionierte Heizkörper” stellt.
(vielleicht wars auch umgekehrt :wink:

Eine andere Möglichkeit ist du steuerst die Dannfoss zusätzlich über Szenen.
WENN der Fibaro-Thermometer unter den eigentlichen Heizsollwert fällt DANN stelle das Thermostat auf eine etwas höhere Temperatur als die Solltemperatur.
Steigt der Fibaro-Thermometer über den Sollwert DANN stelle das Thermostat etwas tiefer.

Liebe Alexandra,

das ist leider völliger quatsch was Du da geschrieben hast. Deine unglaublich komplexe WENN - DANN Situation ist ein HEIZPLAN! P1 - P3 ist der Parameter zur Raumgröße. Dieser Steuert aber nur wie weit das Thermostat auffährt!

@Jost

ich habe das in diesem thread klick hier Fibaro Facebook Gruppe erklärt. Ich schreibe da aber noch ein tutorial zu.

Lieber DeMaulwurfn,

lies doch bitte noch mal was ich geschrieben hab. Vielleicht zu ner bessern Uhrzeit. ^^
Und dann erklär mir was daran Quatsch war.

Was die Parameter P1 bis P3 der Thermostate angeht hab ich mit anderen Worten genau das gleiche gesagt wie du.

Jetzt erklär ich dir was meine “unheimlich komplexe” wenn-dann Situation macht:
Der Heizplan des Homecenter oder ich selber stelle die Heizung auf 22°C ein.
Der Raumtemperatur ist aber trotz Anpassung des Thermostat-Parameter, aus vielerlei möglichen Gründen trotzdem deutlich höher oder niedriger als die eingestellte.
Z.B: Der Raum soll 22°C haben. Der Fibaro-Motionsensor misst aber nur 20°C. Deswegen stellt die Szene 1 den Thermostat auf z.B. 24° bis der Motionsensor eine Temperatur größer als 22° meldet. Dann wird der Thermostat durch Szene 2 auf z.B. 20°C oder ganz aus gestellt bis die Temperatur des externen Sensors wieder unter 22° fällt. Dann greift wieder Szene 1.

Kennst du eine andere Möglichkeit die Dannfoss über einen externen Sensor zu Regeln außer mit dem Danfoss eigenen System?
Die Devolo-Pendants zu den Thermostaten können das eventuell. Aber wohl auch nur mit der Devolo-Zenrale und dem “Devolo”-Wandthermostat der auch ein Dannfoss ist.

Was bitte ist daran Quatsch?

Dann stellt Szene eins wie

Aus der Bedienungsanleitung zu Dannfoss LC13: * The frequency of P1, P2 and P3 regulation varies to compensate for radiator over/under sizing.

Habs gefunden:

The factory setting is P2. Use P1 if the radiator appears oversized for the room. Use P3 if it is undersized.

Press . for at least 3 seconds until M is displayed. Press < until Pb is displayed. Press . Select P1, P2 or P3 using the arrow keys, and exit using .

. steht für die mittlere Taste
< steht für die Pfeil nach unten Taste

Hallo Alexandra,

zunächst einmal meinte ich mein Posting nicht böse oder sonstiges. Was du jetzt gerade schreibst, ist erst einmal eine völlig andere Situation
wie die, die behandelt wurde. Die Frage war LC13 mit externen Sensoren zu steuern. Für dein jetzt geschildertes Problem, würde ich aber das Temperatur-Offset des Motion Sensors empfehlen. Dort kannst du Temperaturen auf den gemessenen Wert addieren oder gegebenenfalls auch subtrahieren.

Mit Quatsch meinte ich diese Aussage!

Das Danfoss LC-13 reagiert leider nur auf seinen eigenen Temperaturfühler. Welcher allerdings sehr gut funktioniert wie ich finde.

Für heizen bedarf es definitiv keiner Szene. Und wenn du seit V4 ab 25 Szenen Stress mit der Stabilität deines HCLs hast, könntest du meinen Vorschlag ja wenigstens mal ausprobieren. Du hättest dann schon einmal 2 weniger pro Raum und Luft für viel sinnvollere Szenarien. :wink:

Du sagst also die Dannfoss LC13 - Thermostate lassen sich vom Temperaturfühler des Motionsensors über das HC steuern?
Und ignorieren dann ihre eingebauten fühler?
Das wusste ich nicht. Da war ich wohl falsch informiert.
Bei meiner HCL interessieren sich die Danfoss jedenfalls nicht für externe Sensoren.
Egal ob ich den Motionsensor als Hauptemperatursensor im Raum festlege oder sie miteinander verknüpfe.
Das war auch meine Info aus anderen Quellen bisher.

Im übrigen benutze ich solche Szenen nicht da alle meine Danfoss in jedem Raum schon in der Standardeinstellung P2 hervorragend regeln.
Fast nie liegen sie mehr als ein halbes Grad daneben. Oft stimmt die Anzeige des Motionsensors - der mitten im Raum unter dem Deckenventilator befestigt ist - auf ein 1/10 genau mit der an den Thermostaten eingestellten überein. Vermutlich sind meine Heizkörper gut dimensioniert.

Ansonsten benutze ich tatsächlich ein paar Szenen zur Heizungsteuerung. Die Hauptszenen sind nicht aktiv und belasten deswegen die HCL nicht merklich.
Die löse ich manuel aus. Eine stellt die Heizkörper auf Wohlfühltemperatur für den Abend, eine stellt alle für die Nacht ein, eine für Sparbetrieb und eine für ganz aus.

Ich hab allerdings schon einige aktive Szenen, die automatsch von “Wohlfühl” auf “Nacht” umschalten wenn ich ins Bett geh und auf “Sparen” wenn ich das Haus verlasse und Abends wieder für “Wohlfühl” sorgen wenn ich zuhause bin.
Weiter schalten welche die Heizung in dem Raum solange aus wie Fenster in dem Raum geöffnet sind. Nicht nur für bestimmte Zeit. Wenn mehrere Fenster in mehreren Räumen geöffnet sind geht die Heizung ganz aus. Sobald alle Fenster wieder geschlossen sind wird das vorher eingestellte Heizszenario wieder aufgenommen.
Ist eine kleine Spielerei mit Variablen aber bietet so viel mehr Komfort und Flexibilität als der Standardheizplan.

Da hab ich lieber ein paar andere Szenen die ich als weniger wichtig empfinde deaktiviert.
Das ist aber auch kein Argument. In der v3.5 und 3.6 war auch eine sehr viel größere Zahl aktiver Szenen für die HCL kein Problem.
Das kam erst mit der v4 (beta). Wenn diese vorher nicht vorhandene Einschränkung weiter bestehen bleibt ersetz ich definitiv die Zentrale.
Aber garantiert nicht durch eine HC2.

Ach ja, ich habs bereits ausprobiert. Wenn ich einen Heizplan anlege hängt die HCL sich sogar nach spätestens 3 Tagen auf wenn ich gar keine Szene aktiv hab.
Ohne Heizplan gehen wenigstens einige stabil.
Ich bin seit dem update nur noch am rumfummeln und testen gewesen wie ich die wieder halbwegs stabil bekomm. Inklusive Neuaufbau.

Ich wäre übrigens dankbar zu erfahren wie man die Danfoss mit nem externen Sensor verknüpft.
Ich dachte das wäre das richtige Forum dafür. Aber du verweist nur auf Facebook.

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für die vielen Anregungen welche Art von Szenen man hier noch erstellen und verwenden kann.

Am meisten bin ich allerdings noch an der ursprünglichen Fragestellung interessiert - wie kann ich die Danfoss Regler über einen externen Temperatursensor ansteuern?
Leider habe ich keinen Facebook Account (und möchte mir deswegen auch keinen anlegen :wink: )- daher wäre es super wenn du (DeMaulwurfn) die Lösung auch hier kurz beschreiben könnest - vielen Dank schon mal!

Hallo zusammen

Das Thema scheint zwar noch von letzter Heizperiode zu sein, aber eine Lösung dafür ist mir noch nicht bekannt. Kann jemand schildern wie ich das Danfoss LC-13 dazu bringe auf einen externen Temperatur Fühler wie z.B. Das Motion Eye zu reagieren?

Über Steuerung => Verknüpfung kann ich den LC-13 gar nicht auswählen
Wenn ich das Motion Eye als Haupt Raumthermostar angebe scheints auch nicht zu klappen.

Hi,

das Danfoss-Thermostat hat einen integrierten Temperaturfühler, welche direkt mit dem Thermostat verknüpft ist. Dieser kann nicht umgangen werden.

Gruß

Hallo Boomx

Besten Dank für die klare Antwort. (Auch wenn diese natürlich nicht sehr erfreulich ist) die Marketing Beschreibungen von Danfoss und Devolo lassen vermuten, dass dies funktionieren sollte. Gibt es denn für Fibaro HC2 alternative Hardware zu (Danfoss und Devolo) mit der Heizkörperthermostate über einen externen Thermostat geregelt werden können? oder müsste ich da zu einem anderen System wie z.B. Homematic wechseln?

Hi,

das kannst du mit keinem Thermostat machen, bei jedem ist ein Temperaturfühler integriert. Bei dem Develo/Popp kann nur zusätzlich die Temperatur von diesem Fühler ausgelesen werden. Auch mit Homematic wird das nicht gehen… (glaub ich zumindest).

Gruß