Danfoss LC-13 Thermostate reagieren nicht

Das LC-13 in die Nähe des HC2 zu positionieren wäre durchaus mal ein Versuch wert. Mein einziger „Einwand“: Die beiden WZ-Thermostate (links funktioniert schlecht bis gar nicht; rechts funktioniert einwandfrei) sind ja nur ca. 60-80 cm voneinander installiert. Beide haben ohne irgendwelche Barrieren oder Wände direkten Sichtkontakt zum HC2. Außerdem ist das gut funktionierende LC-13 sogar geschätzte 10-15 cm weiter vom HC2 entfernt… :confused:
Ist ja fast lustig wenn’s nicht so traurig wäre. Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei mir ist es das Bad. Heizkörper ca. 2m auseinander. Ich hab dann noch eine Plug reingesetzt der ca 1m vom Problemventil entfernt war und immer funktioniert hat, nur das Ventil hat nicht funktioniert. Hab dann die Ventile durchgewechselt. Hat nichts gebracht. Deswegen meine These: Störfeld in genau dem kleinen Bereich. Ich habe Module die 30m entfernt sind (Gartenhaus, Carport-Schiebetor) die gut funktionieren.
Jetzt habe ich dort im Bad ein FLIRS-Ventil (Euronic Spirit) das zumindest was die Kommunikation anbetrifft gut funktioniert. Hätte den Vorteil dass man kommunikationprobleme sofort erkennt, weil es ja kein Aufwachintervall in dem Sinn mehr gibt. Im übrigen durfte es die Situation bei dir gar nicht geben. Entweder ist Soll/Ist-Temp gleich oder es steht dort “warten auf Wecken”. In einem Logfile könntest du bestimmt sehen, dass es Komunikationprobleme gab. Also nicht prinzipiell “nicht erreichbar”, sondern bestimmte Klassen konnten nicht sauber übertragen bzw. bestätigt werden.

Beispiel: Könnte es sein, dass z.B. das schlecht funktionierende LC-13 (Wohnzimmer links) über Umwege respektive andere Module und das gut funktionierende LC-13 (WZ rechts) direkt mit dem HC2 kommuniziert? Oder andersherum? Eine Möglichkeit die Kommunikationswege der Module zu überprüfen gibt es ja anscheinend leider nicht, oder?
Man (ich nicht) kann den “routing-table” auslesen. Aber nach dem die z-wave Gurus bei Fibaro.com behauptet haben, dass das nix bringt hab ich es einfach sein lassen.
Die sagen auch zu der von dir geschilderten Vorgehensweise beim meshen, dass man dann zwar für ein paar Stunden das so hat wie man es will, aber dadurch, dass das System selbstlernend ist bringt das nichts. Und du weißt ja auch nicht ob das was gerade beim meshen funktioniert hat in 10 Minuten auch funktioniert. Auch kann die relativ kleine Information der Nachabarliste gut Übertragen werden während die aus X-Klassen bestehenden Infoblocks bei eine Kommunikation mit dem Ventil Probleme bereitet.Den Routingtabel selbst zu erstellen, ihn ins HC zu übertragen und ihn dann so zu fixieren geht mWn nicht.

Ich denke auch dass unser beider Problem keines der reinen Reichweite oder von Funklöchern ist. Ich stell mir eher vor, dass es Störfelder sind die lokal eng begrenzt existieren und die sich auf Geräte einer bestimmten Bauweise auswirken. Also alle LC-13 Version 1a zb. 1b hat minimal andere Platine oder gleichen Chip von anderem Hersteller- schon gehts. So was eben. Meine 5 LC-13 incl. das von Devolo bei dem man z.B. die intern an der Platine gemessene Temperatur abfragen kann, gingen nicht, Spirit ging.

Vielleicht sollte ich mal Danfoss anschreiben was die einem empfehlen… Die kannst du anrufen haben eine Hotline. Herr Weber kennt sich als einziger mit den LCs aus. Hat bei mir nichts gebracht, will dich aber nicht entmutigen (und auch nicht die Länge des ohnehin schon zu langen Beitrags verdoppeln mit der Erklärung warum).

Wenn Dir das zu viel wird bitte einfach Bescheid geben. NeNe ich hoff auf deine Hilfe wenn du mit dem Thema durch bist und das soweit funktioniert nur um dann zu erkennt dass das nur die halbe Miete ist. Da steh ich nämlich jetzt. Und ob dus glaubst oder nicht die meisten kaufen sich für 1000€ und mehr Hardware und verlieren dann die Lust. Ich hatte schon gelegentlich solche Diskussionen, und dann nach dem 5 Beitrag ist Schluss. Wenn du nicht so Ratschläge wie “Parmater 5 auf wert 6 stellen” liefern kannst ist bei den meisten alles schnell vorbei.

Ich hab das Teil einfach schon ein paar Tage länger, das ist der einzige Unterschied bei uns beiden. Ansonsten gibt es zumindest bei Thema Heizung nur parallelen.

Bleib dran!