Hallo zusammen,
oh wow ist das Smart Home spannend, aber es gibt so viele verschiedene Systeme und Möglichkeiten… mir fehlt der Durchblick.
Ich plane einen Neubau. Der Hausbauer bietet uns auch die komplette Elektroinstallation und ein komplettes Beleuchtungskonzept an. Eine gute Smarthome Lösung gibt es leider von denen nicht. Vom Lesen hier und in anderen Seiten und Blogs tendiere ich aktuell zum Zipato oder Fibaro.
Was ich aber zum Beispiel noch nicht checke ist, wie die Beleuchtung am besten zu planen ist.
- Ich würde ja gerne Philips HUE Lampen und Leuchten gleich verbauen (hab bisher ein paar HUE im Einsatz, sehr zufrieden), aber mich stört das 50-Lampen Limit pro Bridge (Beleuchtungsplan sieht etwa 75 Lampen im Haus vor). Kennt ihr zum Beispiel die Einbauspots von HUE (heissen Phoenix), könnt ihr die empfehlen? Oder ist es geschickter völlig normale Lampen und Leuchten zu nehmen und diese nur per Z-Wave Modul im Schalter smart zu machen? Oder normale Leuchten und dann Z-Wave-fähige Lampen reinschrauben?
- In einigen Räumen sind Dimmer vorgesehen. Wenn ich dies nun “smart” plane, brauche ich dann überhaupt die herkömmlichen Dimmer, also 5-adrige Leitungen und entsprechende Dimmer-Taster? Oder macht das z-wave Modul hinter dem Schalter sowieso alle Lampen dimmbar? Oder verbaue ich besser smarte Lampen die ich dann rein per App bzw. Zipato&Co steuern und dimmen kann, und spare mir dafür den Aufpreis für die regulären Dimmer vom Hausanbieter? Ich glaube ich verstehe das Prinzip Dimmen noch nicht so ganz…
- Macht es Sinn im Neubau ein normales Schalter-Programm (wäre glaub ich eine Serie von Jung) verbauen zu lassen, und die dann später aufzuschrauben und z-wave hinterzuklemmen? Oder gibt es nicht direkt schon z-wave fähige Schalter/Taster die dann einen Arbeitsschritt ersparen?
Danke schonmal für eure Ideen und Anregungen!
punzel